www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Lineare Abhängigkeit
Lineare Abhängigkeit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abhängigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Mo 18.12.2006
Autor: PixCell

Aufgabe
Allgemeine Aufgabe:
Gegeben seine Vektoren v1, v2, v3,..., vn [mm] \in \IR^{n}. [/mm]
Prüfe auf linerae Abhängigkeit.

Hallo zusammen!

Habe mal eine generelle Frage zu linearer Abhängigkeit in Zusammenhang mit dem Gauß-Jordan-Algorithmus.
Wenn ich gegebene Vektoren v1, v2, v3,..., vn [mm] \in \IR^{n} [/mm] per Gauß-Jordan auf lineare Abhängigkeit prüfe und erhalte dann an irgeneiner Stelle eine Nullzeile, kann ich dann bereits sagen, dass die gegebenen Vektoren linear abhängig sind?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

        
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Mo 18.12.2006
Autor: DaMenge

Hi,

ja, wenn Nullzeile, dann schon linear abhängig.

Schöner einzusehen ist das, wenn du die Vektoren als ZEILEN in die Matrix schreiben würdest und dann nur Zeilenoperationen machst.
(so bleibst du ja im selben Erzeugnis und erzeugst den Nullvektor als Linkombi der Zeilen, also hast dann eine nicht-triviale Lösung gefunden)

Das klappt aber wegen Zeilenrang=Spaltenrang auch, wenn du die Vektoren als Spalten schreibst...
(die Anschauung über das erzeugnis geht nur verloren, wenn du dann zeilenoperationen verwendest)

viele Grüße
DaMenge

Bezug
                
Bezug
Lineare Abhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Mo 18.12.2006
Autor: PixCell

Ja tausend Dank!!
Das hat mit jetzt grade enom viel Zeit gespart und ich habe außerdem das Ding mit Linearkombination und Erzeugnis mal ein bisschen besser gefasst bekommen. Das ist mit mir nämlich leider noch ein bissel schwammig...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]