www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Linear unabhängig
Linear unabhängig < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linear unabhängig: Frage
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 14:29 Do 18.11.2004
Autor: nix-blicker

Seien [mm] v_{1},...,v_{k} \in \IQ^{n} [/mm] linear unabhängig über [mm] \IQ. [/mm]
Zeige: [mm] v_{1},...,v_{k} [/mm] sind linear unabhängig über [mm] \IR. [/mm]
(d.h. [mm] \forall \lambda_{1},...,\lambda_{k} \in \IR: \lambda_{1}v_{1}+...+\lambda_{k}v_{k}=0 \Rightarrow \lambda_{1}=...=\lambda_{k}=0) [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Linear unabhängig: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Sa 20.11.2004
Autor: Nette

Hi!

Sorry, hab das etwas ungeschickt gemacht. Ich bezieh mich auf die Aufgabe von Nix-blicker.

Wir wissen doch, dass  [mm] \IQ \subset \IR, [/mm] das heißt doch auch, dass  [mm] \IQ^{n} [/mm] ein Untervektorraum von  [mm] \IR^{n} [/mm] ist, oder kann ich das nicht schließen?

Ich glaub, ich hab jetzt ne ziemlich falsche Lösung, aber ich schreib sie trotzdem mal:

Man kann ja sagen, dass [mm] v_{1},..., v_{n} [/mm] ne linear unabhängige Familie von    [mm] \IQ_{n} [/mm]  ist. Diese kann man erweitern zu einer Basis von  [mm] \IQ_{n}: (v_{1},..., v_{n},... v_{m}). [/mm]
Da     [mm] \IQ_{n} [/mm] Unterraum von   [mm] \IR^{n}... [/mm] kann man Basis von [mm] \IQ_{n} [/mm] erweitern zu Basis von  [mm] \IR^{n} [/mm] ...
bringt mich das weiter?? oder ist das vollkommener Blödsinn ??

Gruß
Annette

Bezug
                
Bezug
Linear unabhängig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:49 Mi 24.11.2004
Autor: Julius

Hallo Annette!

Diese Lösung ist in der Tat ziemlich falsch. ;-)

> Wir wissen doch, dass  [mm]\IQ \subset \IR,[/mm] das heißt doch
> auch, dass  [mm]\IQ^{n}[/mm] ein Untervektorraum von  [mm]\IR^{n}[/mm] ist,
> oder kann ich das nicht schließen?

Das ist noch richtig.
  

> Ich glaub, ich hab jetzt ne ziemlich falsche Lösung, aber
> ich schreib sie trotzdem mal:

  

> Man kann ja sagen, dass [mm]v_{1},..., v_{n}[/mm] ne linear
> unabhängige Familie von    [mm]\IQ_{n}[/mm]  ist. Diese kann man
> erweitern zu einer Basis von  [mm]\IQ_{n}: (v_{1},..., v_{n},... v_{m}). [/mm]

[ok]
  

> Da     [mm]\IQ_{n}[/mm] Unterraum von   [mm]\IR^{n}...[/mm] kann man Basis
> von [mm]\IQ_{n}[/mm] erweitern zu Basis von  [mm]\IR^{n}[/mm] ...

Hier wird es falsch, denn das ist ja gerade zu zeigen, dass die Vektoren im [mm] $\IR^n$ [/mm] immer noch linear unabhängig sind.

Zu zeigen ist:

Wenn es für [mm] $v_1,v_2\ldots ,v_{n-1},v_n \in \IQ^n$ [/mm] eine nichttriviale Linearkombination

[mm] $\lambda_1 v_1 [/mm] + [mm] \lambda_2 v_2 [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] \lambda_{n-1} v_{n-1} [/mm] + [mm] \lambda_n v_n=0$ [/mm]

mit reellen [mm] $\lambda_i$ [/mm] gibt, dann gibt es auch bereits so eine nichttriviale Linearkombination mit rationalen [mm] $\lambda_i$. [/mm]

Vielleicht verrät dir ja NixBlicker noch die Lösung zu dieser Übungsaufgabe, die Fälligkeit ist schließlich abgelaufen.

Liebe Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]