www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Limes
Limes < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Limes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:12 Mo 09.02.2009
Autor: waruna

Zeigen Sie: für alle k [mm] \in [/mm] N, z [mm] \in [/mm] C mit |z| > 1 gilt:

[mm] \lim_{n\rightarrow\infty}\bruch{n^{k}}{z^{n}}=0 [/mm]

Ich weiss, dass man binomischen Satz benutzen muss, aber wie genau, konnte ich nicht ausdenken.

Kleiner Hinweis wird bestimmt helfen :).  

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Limes: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 Di 10.02.2009
Autor: Loddar

Hallo waruna!


Ersetze im Nenner $z \ := \ [mm] r*\left[\cos(\varphi)+i*\sin(\varphi)\right]$ [/mm] bzw. gemäß MBMoivre-Formel [mm] $z^n [/mm] \ = \ [mm] r^n*\left[\cos(n*\varphi)+i*\sin(n*\varphi)\right]$ [/mm] .

Anschließend den Bruch zerlegen ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Limes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:48 Di 10.02.2009
Autor: waruna

Ich habe also sowas ausgedacht:

Ich werde zeigen, dass    

[tex]n^{k}/r^{n}[/tex] gegen 0 konvergieren, und weil diese Reste mit sin und cos konwergiert nicht (lim ex. nicht), ein Produnkt geht auch gegen 0.
Das kann man zeigen, wenn man nutzt: [tex]n^{k} = e^{klogn}[/tex].

Darf man so machen?


Bezug
                        
Bezug
Limes: vorrechnen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:07 Di 10.02.2009
Autor: Loddar

Hallo waruna!


Da kann ich Dir gerade leider nicht ganz folgen ... bitte rechen das doch mal vor, wie Du das meinst.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Limes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:59 Di 10.02.2009
Autor: fred97

Setze [mm] a_n [/mm] = [mm] \bruch{n^k}{z^n}. [/mm]

Dann:  [mm] \wurzel[n]{|a_n|} [/mm] = [mm] \bruch{(\wurzel[n]{n})^k}{|z|} [/mm] --> [mm] \bruch{1}{|z|} [/mm] <1

Nach dem Wurzelkriterium ist   [mm] \summe_{n=1}^{\infty}a_n [/mm]  konvergent, also ist [mm] (a_n) [/mm] eine Nullfolge.

FRED

Bezug
                
Bezug
Limes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:08 Di 10.02.2009
Autor: angela.h.b.

Moin,

das find' ich in seiner Einfachheit so richtig raffiniert.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Limes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:16 Di 10.02.2009
Autor: fred97


> Moin,
>  
> das find' ich in seiner Einfachheit so richtig raffiniert.
>  
> Gruß v. Angela


Moin, moin

Danke

Gruß FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]