www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Limes
Limes < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Limes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:55 Mi 22.10.2008
Autor: Janaix

Aufgabe
Beweisen Sie folgende Aussagen:
a) [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(\wurzel{n+1}-\wurzel{n})=0 [/mm]
b) [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(\wurzel{n^{2}+n}-n)=\bruch{1}{2} [/mm]

Hallo!
Bei der a) habe ich versucht [mm] (\wurzel{n+1}-\wurzel{n}) [/mm] mit Hilfe von Bin.Formeln umzuformen. Bin auf [mm] \bruch{1}{\wurzel{n+1}\wurzel{n}} [/mm] gekommen, weiß jetzt nicht, was ich weiter machen soll.
Würde mich über jede Hilfe freuen.
Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Limes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Mi 22.10.2008
Autor: barsch

Hallo und [willkommenmr],

die Idee mit der binomischen Formel ist schon mal gut.

>  Bei der a) habe ich versucht [mm](\wurzel{n+1}-\wurzel{n})[/mm] mit
> Hilfe von Bin.Formeln umzuformen. Bin auf
> [mm]\bruch{1}{\wurzel{n+1}\wurzel{n}}[/mm] gekommen, weiß jetzt
> nicht, was ich weiter machen soll.

Du meinst doch bestimmt [mm] \bruch{1}{\wurzel{n+1}\red{+}\wurzel{n}} [/mm]

Es ist

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(\wurzel{n+1}-\wurzel{n})=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{(\wurzel{n+1}-\wurzel{n})*(\wurzel{n+1}+\wurzel{n})}{(\wurzel{n+1}+\wurzel{n})}=...=\limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{1}{\wurzel{n+1}\red{+}\wurzel{n}} [/mm]


[mm] \wurzel{n+1}+\wurzel{n}\ge\wurzel{n}+\wurzel{n}={2\wurzel{n}}\ge\wurzel{n} [/mm]

und [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\wurzel{n}\underbrace{\to}_{\text{für } n\to{\infty}}\infty [/mm]

Also

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\wurzel{n+1}\red{+}\wurzel{n}\underbrace{\to}_{\text{für } n\to{\infty}}\infty. [/mm]

und d.h. doch

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\bruch{1}{\wurzel{n+1}\red{+}\wurzel{n}}\underbrace{\to}_{\text{für } n\to{\infty}}{0}. [/mm]

Bei der b) würde ich auch den Ansatz mit der binomischen Formel verwenden.

Viel Erfolg.

MfG barsch


Bezug
                
Bezug
Limes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Mi 22.10.2008
Autor: Janaix

Vielen Dank für Ihre Antwort! ahaa, jetzt ist etwas klar geworden. Allerdings ist mir dieser Schritt doch nicht so ganz klar:
> [mm]\wurzel{n+1}+\wurzel{n}\ge\wurzel{n}+\wurzel{n}={2\wurzel{n}}\ge\wurzel{n}[/mm]

Warum ausgerechnet [mm] \wurzel{n}+\wurzel{n}? [/mm]

b) habe ich jetzt versucht nach dem gleichen Prinzip zu lösen, bei mir kommt nach der Umformung  [mm] \bruch{1}{(\wurzel{n^2+n})} [/mm] raus. Stimmt das?

Danke

Bezug
                        
Bezug
Limes: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:49 Mi 22.10.2008
Autor: Loddar

Hallo Janaix!


> [mm]\wurzel{n+1}+\wurzel{n}\ge\wurzel{n}+\wurzel{n}={2\wurzel{n}}\ge\wurzel{n}[/mm]
>  Warum ausgerechnet [mm]\wurzel{n}+\wurzel{n}?[/mm]

Weil sich diese beiden Wurzel nun zusammenfassen lassen (was vorher nicht ging).

  

> b) habe ich jetzt versucht nach dem gleichen Prinzip zu
> lösen, bei mir kommt nach der Umformung  
> [mm]\bruch{1}{(\wurzel{n^2+n})}[/mm] raus. Stimmt das?


[notok] Wo ist denn das der 2. Teil der Summe im Nenner verblieben?
[mm] $$\bruch{n^2+n-n^2}{\wurzel{n^2+n}+n} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{n}{\wurzel{n^2+n}+n}$$ [/mm]
Nun im Nenner $n_$ ausklammern und kürzen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]