www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Lichtwellen im E-Feld
Lichtwellen im E-Feld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lichtwellen im E-Feld: Lichtwellen in Nichtleitern
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:02 Sa 11.11.2006
Autor: netti

Warum ist bei Lichtwellen in Nichtleitern das elektrische Feld maßgebend?

        
Bezug
Lichtwellen im E-Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Sa 11.11.2006
Autor: leduart

Hallo
Kannst du die Frage näher erläutern, was du damit meinst? das magn. Feld kann ich ja aus dem el. ausrechnen und umgekehrt, Also was meinst du mit maßgebend?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Lichtwellen im E-Feld: keine genauen Angaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:12 So 12.11.2006
Autor: netti

Das steht so in meinem Buch. Genau das Problem habe ich auch, soweit ich weiß spielen E-Feld und H-Feld eine Rolle. Nun denk ich, dass die NICHTLEITERN eine Eigenschaft haben, die das Magnetfeld nicht beeinflußt, aber das el. Feld. Nur weiß ich absolut nicht ob dieser Gedanke stimmt, noch was es wäre.

LG
Netti

Bezug
                        
Bezug
Lichtwellen im E-Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:31 So 12.11.2006
Autor: leduart

Hallo netti
Die Polarisation von Licht bei Reflexion und Brechung, und die Doppelbrechung kann man soweit ich weiss nur mit dem elektrischen Feld und dessen Wechselwirkung mit dem Nichtleiter erklären. Damit hat dein Buch dann doch recht. Daran hatte ich nicht gedacht.
Wenn dus genauer wissen willst ist das Thema: Polarisation bei Reflexion, Brewster Winkel, Kerr-effekt.
LCD benutzt den polarisation in Nichtleitern.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]