www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Leonhard Euler
Leonhard Euler < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leonhard Euler: Euler
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Fr 04.11.2005
Autor: PStefan

Hallo Freunde!

Habe mich schon lange hier nicht mehr blicken lassen, da ja Sommerferien waren und jedes Mal, wenn ich komm ist jeder Frageartikel dieser Stufe schon vergeben. Diesmal habe ich aber einmal eine Frage:

Stimmt es, dass ein großer Teil der heutigen mathematischen Symbolik auf Euler zurück geht (z. B. e,  [mm] \pi, [/mm] i, ∑, f(x) )? Hat er sie also erfunden?

Ich bin mir da nämlich nicht ganz sicher. Wäre nett von euch, wenn ihr mir helfen würdet.

Beste Grüße
Stefan

        
Bezug
Leonhard Euler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Fr 04.11.2005
Autor: mathmetzsch

Hallo,

also der gute Herr Euler war auf jeden Fall einer der bedeutendsten Mathematiker überpaupt. Tatsächlich verwendet Euler erstmals in seiner Abhandlung von 1738 das Symbol [mm] \pi [/mm] für die bekannte Kreiszahl.

e geht auch auf ihn zurück.

Mit i meinst du wahrscheinlich die imaginäre Zahl der Komplexen Zahlen. Da würde ich mal behaupten, dass diese Gauß' Werk ist. C.F. Gauß hat eigentlich die komplexen Zahlen mit dem bekannten Imaginärteil eingeführt.

Es kann sicher noch mehr Symbole geben, aber da kenne ich mich nicht so aus. In meiner Literatur habe ich jetzt zum Summenzeichen auch keinen Ursprung gefunden. Vielleicht weiß jemand anders noch genauer Bescheid,

Vg mathmetzsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]