www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Leitfähigkeit der Halbleiter
Leitfähigkeit der Halbleiter < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leitfähigkeit der Halbleiter: Hausaufgaben
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:22 Mi 01.03.2006
Autor: tayfun77

Aufgabe
Hallo, ich muss folgende Aufgabe lösen:

Ein Germaniumstückchen ( [mm] \Delta [/mm] E= 0,80 eV) hat bei Zimmertemparatur (T= 300 K, (k*T)/e= 0,026 V) und den Traegerbeweglichkeiten  [mm] \mu [/mm] (n)=3900 [mm] cm^2/(Vs), \mu [/mm] (p)=1900 [mm] cm^2/(Vs) [/mm] den spezischen Widerstand rho= 45 Ohm*cm. Wie groß sind die Traegerkonzentrationen der Eigenleitung bei 300 K und bei 325 K ( k*T/e=0,028 V) ?

Ich habe die Formel ni= C*T^(3/2) e^- [mm] \Delta [/mm] E/2k*T

k= Boltzmannkonstante

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe nur das Problem C zu ermitteln.  C soll nach Angabe des Fachbuches eine Art des betreffenden Halbleiters abhängige Matrialkonstante sein. Mein Lehrer sagte das man C mit den vorhanden Werten ermitteln müsste. Der rest ist ja schließlich gegeben. Wäre echt nett wenn mit jemand hilft.

        
Bezug
Leitfähigkeit der Halbleiter: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:55 Fr 03.03.2006
Autor: PStefan

Hallo tayfun77!

Leider konnte dir keiner, innerhalb der von dir vorgegebenen Zeit, deine Frage beantworten. Nun muss ich sie für Interessierte markieren.
Falls ich die Fälligkeit verlängern sollte, schreibe bitte eine private Nachricht an mich!

Vielleicht hast du nächstes Mal mehr Glück. [kleeblatt]

Liebe Grüße
PStefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]