www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Leitfähigkeit Alkansäure
Leitfähigkeit Alkansäure < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leitfähigkeit Alkansäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 So 26.11.2006
Autor: Amy1988

Hallo!

Also...wir sollen in der kommenden woche ein paar versuche in Chemie machen und uns vorab schonmal informieren...
Hier erstmal die Versuche:


VERSUCH 1
----------
2ml Essigsäure werden in ein RG gegeben und die Stromstärke gemessen. Die Messung erfolgt bei 5V Wechselspannung.
Anschließend wird dest. Wasser in 1ml-Portionen zugegeben - nach jeder zugabe wird die Stromstärlke abgemessen. das Ganze 30mal.

VERSUCH 2
----------
Der selbe Versuch wird mit Ameisensäure wiederholt.


So...wir sollen unsere Ergebnisse dann in eine Kurve eintragen und diese erklären.

Hier meine Frage: Weiß jemand, wie diese Kurve in etwa aussieht und warum?

Dann sollen wir die Reaktionsgleichung formulieren.

Auch hier bräuchte ich ein bisschen Hilfe!


Ich hoffe, dass sich jemad findet, der diese versuche evtl. schonmal geamcht hat!!!

Schonmal vielen Dank!

Amy

        
Bezug
Leitfähigkeit Alkansäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 27.11.2006
Autor: miniscout

Guten Abend!

> So...wir sollen unsere Ergebnisse dann in eine Kurve
> eintragen und diese erklären.
>
> Hier meine Frage: Weiß jemand, wie diese Kurve in etwa aussieht
> und warum?
>
>  Dann sollen wir die Reaktionsgleichung formulieren.

Grundsätzlich gilt:
Säuren sind Protonendonatoren, sie können H^+ abgeben. Basen sind hingegen Protonenakzeptoren, sie können H^+ aufnehmen.

[mm] [quote]$\star$ [/mm] Was denkst du, was dies für die Lösung für Folgen hat?

[mm] $\star$ [/mm] Was weißt du über elektrische Leitfähigkeit?

[mm] $\star$ [/mm] Was kannst du selbst für Schlüsse ziehen? [/quote]

Ich denke, es ist immer gut, wenn man sich selbst Gedanken über eine Problemstellung macht, daher stelle ich dir einfach mal ein paar Fragen, bis du selbst drauf kommst.

Amicalement miniscout [clown]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]