www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Leiterkraft im Magnetfeld
Leiterkraft im Magnetfeld < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leiterkraft im Magnetfeld: Komische Lösungsangabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Mi 19.01.2011
Autor: steftn

Aufgabe
Hier findet ihr die Aufgabenstellung:
[]klick mich

Lösung:

B(Luft) = 0,88 T

l = 4,47 cm

u(Leiter) = B(Luft)*l*v = 0,197 V

I = u(Leiter)/R = 197 A

F = B(Luft)*l*I = 7,74 N


Hallo,

was ich hier bei der Lösung nicht verstehe, wieso wird bei der Berechnung von u(Leiter)=B(Luft)*l*v die Windungszahl N nicht berücksichtigt?

Versteh ich irgendwie nicht...

        
Bezug
Leiterkraft im Magnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:29 Mi 19.01.2011
Autor: fencheltee


> Hier findet ihr die Aufgabenstellung:
>  []klick mich
>  
> Lösung:
>  
> B(Luft) = 0,88 T
>  
> l = 4,47 cm
>  
> u(Luft) = B(Luft)*l*v = 0,197 V
>  
> I = u(Luft)/R = 197 A
>  
> F = B(Luft)*l*I = 7,74 N
>  Hallo,
>  
> was ich hier bei der Lösung nicht verstehe, wieso wird bei
> der Berechnung von u(Luft)=B(Luft)*l*v die Windungszahl N
> nicht berücksichtigt?

das n spielt nur für die spannung keine rolle, sondern nur für das b-feld.
und danach ist es ne ganz normale aufgabe wie von diesem typ hier
https://lp.uni-goettingen.de/get/image/5732

>  
> Versteh ich irgendwie nicht...

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Leiterkraft im Magnetfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Mi 19.01.2011
Autor: steftn

???

Ich versteh jetzt gar nix mehr...

Wieso steht dann in den Formelsammlungen:

u(Leiter)=N*B*l*v

???

Wenn ich doch mehr Windungen im Magnetfeld habe, dann wird doch gleichzeitig auch mehr Spannung induziert, oder etwa nicht?????

Z.b. bei doppelter Windungszahl die doppelte Spannung?



Bezug
                        
Bezug
Leiterkraft im Magnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Mi 19.01.2011
Autor: fencheltee


> ???
>  
> Ich versteh jetzt gar nix mehr...
>  
> Wieso steht dann in den Formelsammlungen:
>  
> u(Leiter)=N*B*l*v

das bezieht sich auf die windungen des kurzschlussrahmens... und im beispiel hat se nur eine
man sollte nicht wild und stumpf alles irgendwo einsetzen, nur weil der gleiche buchstabe auftaucht

>  
> ???
>  
> Wenn ich doch mehr Windungen im Magnetfeld habe, dann wird
> doch gleichzeitig auch mehr Spannung induziert, oder etwa
> nicht?????
>  
> Z.b. bei doppelter Windungszahl die doppelte Spannung?
>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Leiterkraft im Magnetfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 Mi 19.01.2011
Autor: steftn

ah, ok, das wollte ich hören!

Also bei einer kurzgeschlossenen Wicklung ist die Windungszahl 1.

Danke!! :-)

Bezug
                                        
Bezug
Leiterkraft im Magnetfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:03 Mi 19.01.2011
Autor: fencheltee


> ah, ok, das wollte ich hören!
>  
> Also bei einer kurzgeschlossenen Wicklung ist die
> Windungszahl 1.
>  
> Danke!! :-)

mh, nicht bei einer, sondern nur bei dieser hier! ansonsten wäre hier wohl noch im text was mehr gesagt bzw eine weitere windungszahl angegeben und auch eingezeichnet

gruß tee

Bezug
                                                
Bezug
Leiterkraft im Magnetfeld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 Sa 22.01.2011
Autor: steftn

aso, stimmt, der Leiterrahmen hat ja nur eine Windung,
somit ist N=1
Da hatte ich einen Aussetzer...

Wäre es mehr Windungen, dann müsste man dies auch berücksichtigen....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]