www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Leistungsberechnung
Leistungsberechnung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistungsberechnung: Unklar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Di 06.03.2007
Autor: Stromberg

Hallo,
ich stelle hier zwar eine Frage die eher in den Bereich der Physik gehört, aber vielleicht kann mir ja dennoch jemand helfen.

Siehe Anlage...

Ich weiß absolut nicht, wie ich da vorgehen soll...
wegen dem vorgegebenen Winkel

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte

Gruß,
Stephan

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Leistungsberechnung: Höhe berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:42 Di 06.03.2007
Autor: Loddar

Hallo Stephan!


Mit dem gegebenen Winkel kannst Du die Höhe berechnen, in welche das Wasser hochgepumpt werden soll, um die entsprechende potentielle Energie ausrechnen zu könne.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Leistungsberechnung: Unklarheit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Di 06.03.2007
Autor: Stromberg

somit rechne ich folgendes...

l=700m
alpha = 17°

somit: sin 17°*700 = 204,660m

Höhe des Weges ist nun 204,660m

Die zu verichtende Arbeit errechnet sich für die Hubarbeit:

Wh=m*g*h

Wäre diese Formel die richtige?

Bezug
                        
Bezug
Leistungsberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Di 06.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

deine Höhe ist korrekt,

[mm] W_h_u_b=m*g*h=700kg*9,81\bruch{m}{s^{2}}*204,7m=1,4MJ [/mm] werden benötigt,

beachte den Wirkungsgrad von 80%, die Pumpe verrichtet also 1,76MJ,

[mm] Leistung=\bruch{W_h_u_b}{t}, [/mm] beachte die Einheiten [mm] 1Watt=\bruch{1 Joule}{1 Sekunde}, [/mm] ebenso 10% Reibungsverluste, jetzt sollte es kein Problem mehr sein,

Steffi


Bezug
        
Bezug
Leistungsberechnung: Komme nicht weiter
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Di 06.03.2007
Autor: Stromberg

Hallo...
ich wäre sehr dankbar und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Lösung dieser Aufgabe behilflich sein könnte

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]