www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Leibnitzsymbole
Leibnitzsymbole < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leibnitzsymbole: Interpretatíon
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Mo 18.09.2006
Autor: murmel

Hallo, ihr fleißigen Helfer!


Eine konkrete Aufgabenstellung gibt es nicht, da es sich (vielleicht) bloß um ein triviales Problem handelt - glaub' ich... .

Also, ich möchte wissen ob folgende Deutung richtig ist; mir geht es nicht in erster Linie um mathematische Exaktheit, eher um allg. Verständnis, da es eigentlich um ein physikalisches Problem geht.

Ich lese aus nachstehender Symbolik:

Die Ableitung der ersten Ableitung des Weges nach der Zeit ist identisch gleich der zweiten Ableitung des Weges nach der Zeit:

[mm] \bruch{d \dot x}{dt} \equiv \bruch{d^2 x}{dt} [/mm]

Ist die o.g. Interpretation -besser Schlussfolgerung- richtig?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Danke für Hilfe im Voraus.


        
Bezug
Leibnitzsymbole: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Mo 18.09.2006
Autor: BKM

Guten Abend.
Da in der Physik allg. die Ableitung nach der Zeit mit einem Punkt über (hier über dem x  ) gekennzeichet wird, ist ihre Interpretation richtig. Denn, die Ableitung von x nach der Zeit noch einmal abgeleitet ist gleichbedeutend mit der zweimaligen ( [mm] d^2 [/mm] ) Ableitung nach der Zeit. Ich hoffe meine Darstellung ist verständlich?!
BKM

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]