www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Leerlaufspannung Batterie
Leerlaufspannung Batterie < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leerlaufspannung Batterie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Di 25.11.2008
Autor: Tomsoron

Aufgabe
An den Klemmen einer Autobatterie werden bei wechselnder Last folgende Wertepaare für Spannung und Strom gemessen:
1) Ua=11,8V, I=10A
2) Ua=11,6V, I=20A
3) Ua=11,0V, I=50A
4) Ua=10,0V, I=100A
5) Ua=  8,0V, I=200A

Frage: Bestimmen sie die Leerlaufspannung Uo und den Innenwiederstand Ri der Batterie.

Hallo,

zuerst dachte ich das ich mit den Formel Ua = Uo - Ri * I  und  Ri = [mm] \Delta [/mm] Ua / [mm] \Delta [/mm] I ganz schnell zu dem Ergebniss komme, bzw das Ergebniss von 12V belegen kann.

Meine Frage ist jetzt ob ich, sobald das Wort Autobatterie erklingt mit 12V rechnen darf? Die Leerlaufspannung einer vollgeladenen Autobatterie ist doch eigentlich 13,7V oder?

Gruß Tom

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Leerlaufspannung Batterie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Di 25.11.2008
Autor: reverend

Hier ist es schädlich, Vorwissen über Autobatterien zu haben.

Nimm einfach die Meßwerte und ermittle, was gesucht ist. Den Ansatz hast Du ja schon.

(Dein Vorwissen sagt Dir dann allerdings, dass diese Meßwerte fiktiv sind und von jemandem aufgestellt wurden, der es nicht hat).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]