www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Komplexität & Berechenbarkeit" - Laufzeitanalyse EA
Laufzeitanalyse EA < Komplex. & Berechnb. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laufzeitanalyse EA: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:24 So 29.01.2012
Autor: Pille456

Hi!

Ich beschäftige mich momentan mit Evolutionären Algorithmen und versuche gerade die Laufzeitanalysen nachzuvollziehen.
Hierbei wird bisher immer nach einem ähnlichen Schema vorgegangen:

- Finde Maximum/Minimum der Fitnessfunktion
- Untersuche inwiefern sich das Individum ändern muss, um näher zum Maximum zu kommen
- Berechne die W'keit [mm] s_i [/mm] für den Wechsel von einem Zustand zum "nächst besseren" (im Bezug auf die Fitness-Funktion) Zustand

Die erwartete Laufzeit lässt sich dann immer über (Vorrausgesetzt man wird während einer Mutation nicht schlechter):
[mm] E(T)\le\summe_{i=1}^{n-1}*s_i^{-1} [/mm] abschätzen.

Nun ist klar, dass ich im worst case n-1 mal von einem Zustand zum Nächsten wechseln muss, daher die Summation von i=1 bis n-1. Aber wieso nehme ich jetzt gerade den Kehrwert von [mm] s_i? [/mm]
Ich habe mir bestimmt schon 5 verschiedene Folien/Skripte angeschaut, aber niergends wird erklärt, warum man das gerade so abschätzt.
Hat jemand von euch eine Idee?

Gruß
Pille

        
Bezug
Laufzeitanalyse EA: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 31.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]