www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Laufhöhe von Aminosäuren
Laufhöhe von Aminosäuren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laufhöhe von Aminosäuren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 So 20.08.2006
Autor: Olek

Aufgabe
Wovon hängt die Laufhöhe jeder Aminosäure ab?

Hallo,
wir haben im Praktikum eine Dünnschichtchromotographie durchgeführt, mit Cystein, Glutaminsäure, Glycin, Hydrolysat und Glutathion.
Ich habe dazu ein Protokoll verfasst und soll nun noch einige Dinge verbessern. Dabei wurde mir die oben zu lesende Frage gestellt.
Kann mir da von euch jemand weiterhelfen? Hat das was mit der Polarität von ASn zu tun? Oder mit deren Löslichkeit? Ich habe keine Ahnung und bin ziemlich fertig, da ich den ganzen Nachmittag versucht hab da was vernünftiges zu zu finden.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Olek

        
Bezug
Laufhöhe von Aminosäuren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 So 20.08.2006
Autor: ardik

Hallo Olek,

das hängt ab von sowohl als auch... ;-)

Es ist ein komplexes Zusammenspiel von Beschichtung der Platte, Lösungsmittel und Substrat (hier die Aminosäuren).

Prinzipiell spielt z.B. auch eine Rolle, wie groß die Moleküle sind, größere haben es schwerer, durch die Plattenbeschichtung zu wandern. Aber dieser Effekt ist von geringer Bedeutung.

Wichtiger ist durchaus, dass die Polarität eine große Rolle spielt. Bei einer unpolaren / wenig Polaren Beschichtung und einem plaren Lösungsmittel (z.B. Wasser) wandert das Substrat umso weiter, je polarer es ist, da es sozusagen besser vom Lösungsmittel mitgenommen werden kann.

Bei der Aminosäuretrennung ist das offenbar noch komplexer, da da mit einem Gemisch von polarem / unpolarem Lösungsmittel gearbeitet wird. Ich verweise auf []dieses PDF, welches ich mit []dieser Google-Suche nach "Dünnschichtchromatographie Aminosäuren" gefunden habe.

Hoffe, das hat geholfen!

Schöne Grüße,
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]