www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Lastfall
Lastfall < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lastfall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 So 04.07.2010
Autor: Kuriger

Aufgabe
Eine Plattenbrücke für den Strassenverkehr aus Stahlbeton in Zürich (410 m ü.M.) ist als fünffeldriger
Durchlaufträger ausgebildet. Die Felder haben eine Spannweite von 10 m. Die Platte ist 3 m breit und 40 cm
dick. Die Platte ist mit einer 10 cm dicken, nicht tragenden Gussasphaltschicht versehen. Zur Vereinfachung der
Aufgabe sind Konsolköpfe etc. nicht Bestandteil der Aufgabe. Zudem werden nur die Auswirkungen in
Längsrichtung der Brücke betrachtet.

a) Bestimmen Sie vier relevante Einwirkungen (1 Punkt)
b) Ermitteln Sie die relevante, andauernde Bemessungssituation (1 Punkt)
c) Bestimmen Sie den massgebenden Lastfall und die Lastanordnung für die Bemessung der Platte (Moment
MEd) im Feld 1 (1 Punkt)
d) Bestimmen Sie MEd.max für Feld 1. Benutzen Sie dazu untenstehende Tabelle. Einzellasten sind nicht zu
berücksichtigen (2 Punkte)
e) Bestimmen Sie den massgebenden Lastfall und die Lastanordnung für die Bemessung der Platte (Moment
MEd) oberhalb dem Auflager B. Einzellasten sind nicht zu berücksichtigen (1 Punkt)
f) Bestimmen Sie MEd.max oberhalb Auflager B. Benutzen Sie dazu untenstehende Tabelle. Einzellasten sind
nicht zu berücksichtigen (2 Punkte)
g) Bezüglich Gebrauchstauglichkeit ist der Grenzzustand Komfort hinsichtlich der maximalen Durchbiegung
nachzuweisen. Benutzen Sie dazu die Tabelle auf Seite 4. Betreffend Langzeitwirkungen darf zur
Vereinfachung der reduzierte E-Modul Ec¥d = 10‘000 N/mm2 verwendet werden (3 Punkte)


Hallo



b) Was heisst relevante, andauernde Bemessungsituation? Also eine ständige Einwirkung? Wohl kaum.. ich habe einfach mit den begrifflichkeit sehr Mühe.



        
Bezug
Lastfall: Grundkombinationen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:07 Mo 05.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Hier gilt es einfach einige Grundkombinationen für diverse Einwirkungen (wie z.B. Feldmomente, Stützmomente oder Auflagerkräfte) aufzustellen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]