www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Laplace Transformation
Laplace Transformation < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace Transformation: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Fr 11.01.2008
Autor: sigmund

Hallo Forum User,

nächste Woche muss ich eine Schulaufgabe im Fach Steuerungs und Regelungstachnik schreiben(Fachschule für Elektrotechnik). Unser Lehrer hat uns angedroht das wir eine einfache Laplace Transformation durchführen können sollten. Er hat uns zwei Tabellen ausgeteilt. Eine Tabelle enthält die Originalfunktion und die Bildfunktion dazu, die andere enthält Rechenregeln für die Transformation.(Tabellen siehe Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Laplace-Transformation).
Mein Problem ist das ich keinen Plan hab was die Laplace Transformation überhaupt macht und unser Lehrer der von der TU kommt es nicht schafft das Thema für normale Menschen verständlich zu erklären oder ich einfach zu blöd dazu bin.
In meinen Unterlagen hab ich aufgeschrieben das die Laplace Transformation eine Originalfunktion auf den Bildbereich abbildet und umgekehrt. Leider kann ich damit nicht viel anfangen.
Was ist Bildbereich?(=komplexe Zahlen?)
Was ist Originalbereich?(=Reele Zahlen?)
In den Tabellen tauchen Variablen auf von denen ich nur vermuten kann für was sie sind a ,s , t(vermutlich zeit?), n(anzahl?), p(ich hab mir eine Notitz gemacht das p=jw+d ist (w=omega; d=delta)  und d für uns immer 0 ist bzw. einen Anfangszustand darstellt)
Mit den Wikipedia Artikeln kann ich auch nicht viel anfangen, da ich nicht weis was ein "uneigentlicher Integral" ist oder eine "einseitige Fourier-Transformation" bzw. überhaupt eine "Fourier-Transformation" ist.
Kann mir jemand meine Fragen beantworten oder kennt wer eine Internetseite oder E-Book oder sonstwas das die Laplace Transformation mit einfachen Mitteln erklärt, so das man dieses Thema auch mit dem mathematischen Background einer Mittleren Reife + komplex rechnen + ganz einfache Analysis(Funktionen ableiten, Integral) versteht?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Vielen Dank für euere Hilfe.


        
Bezug
Laplace Transformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Fr 11.01.2008
Autor: Herby

Hey Sigmund,

ein recht herzliches [willkommenmr]


ich habe was für dich - bin zwar noch mit einigen Artikeln im Verzug, aber ich arbeite daran ;-)


[guckstduhier]  MBLaplace       <-- click it


und bei Fragen einfach fragen [grins]

Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]