www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Lagrange
Lagrange < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lagrange: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Fr 02.07.2004
Autor: Sarah

Hallo!!!
kann mir jemand helfen? angenommen, ich bekomme Lagrange = 66 heraus. Was bedeutet das genau für meine Nutzenfuktion? [verwirrt]. Was bedeutet dieser Lagrange Multiplikator?
würde mich wirklich über eine Erläuterung freuen. Im Interent habe ich nur gefunden: Der Lagrange-Multiplikator gibt also an, wie sich das Optimum ändert, wenn die Konstante  der Nebenbedingung  verändert wird.
Kann mir nicht soviel darunter vorstellen. Also angenommen, der Lagrange Multiplikator ist 66. Was sagt mir dann die 66?
liebe Grüße
Ich habe diese Frage in keinem weiteren Forum gestellt
Sarah

        
Bezug
Lagrange: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Sa 03.07.2004
Autor: Stefan

Liebe Sarah!

Doch, das ist genau das, was du auch schon gesagt hast.

Ist der Lagrange-Multiplikator gleich $60$, dann bedeutet das zum Beispiel folgendes. Wenn du die Konstante der Nebenbedingung um $0,1$ Einheiten erhöhst, dann erhöht sich zugleich (näherungsweise!) das Optimum um das Sechzigfache dieser Erhöhung, also um $6$ Einheiten.

Der Lagrange-Multiplikator gibt also die Sensitivität an, mit der die Optimierungsaufgabe auf Änderungen in dem Parameter der Nebenbedingung reagiert. Je betraglich größer er ist, desto mehr ändert sich das Optimum bei einer kleinen Änderung der Nebenbedingung.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Lagrange: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:40 Sa 03.07.2004
Autor: Sarah

Vielen Lieben Dank. Ich bin dir wirklich dankbar. Warum kann das nicht so schön in meinen Büchern stehen??? :-)
Sarah

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]