Lagerreaktionen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:58 Mi 02.01.2013 | Autor: | Roffel |
Aufgabe | Betrachten Sie nebenstehend dargestellte Tragwerks-Anordnung
(L¨ange 5l). Das Tragwerk ist belastet durch eine konstante Streckenlast
q0 sowie eine Einzellast F.
Skizze:
[Dateianhang nicht öffentlich]
aufgabe:
Schneiden Sie das Tragwerk frei (sauber skizziertes Freik¨orperbild!), und stellen Sie die zur Ermittlung
aller Lager- und Gelenkreaktionen notwendigen Gleichungen auf (Kr¨afte- und Momentengleichgewicht). |
Servus,
ansich gute ich die Aufgabe lösen, habe jedoch eine Frage zu den Vorzeichen.
Hier ist die Lösung mit den Freikörperbildern so wie ich es zu erst gemacht habe.
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Dateianhang nicht öffentlich]
wie dort zu sehen ist versteh ich den pfeil nicht wo mein Fragezeichen steht, wieso geben Sie einmal die Vertikalen Kräfte mit Pfeil nach oben an und einmal nach unten??
Ich hätte erstmal gesagt, dass es egal ist wenn man es einheitlich macht,
desweiteren hätte ich behauptet das man es bei beiden Fällen nach unten macht, da hier das Koordinatensystem gegeben ist und die z-Achse nach unten zeigt. oder nicht?
Ich habe jetzt bei meinem Durchgang beides nach oben gemacht und bekomme zum beispiel bei Gv ein falsches Vorzeichen raus.
meine aktuellen Freikörperbilder sind diese:
[Dateianhang nicht öffentlich]
[Bild Nr. 5 (fehlt/gelöscht)]
Wäre nett wenn jemand mein kleines Missverständnis verständlich erklären könnte =)
Vielen Dank.
Grüße
Roffel
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 4 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 00:57 Do 03.01.2013 | Autor: | Loddar |
Hallo Roffel!
Da scheint noch ein Bild von Dir zu fehlen, was Deine Rechnung angeht.
Einfacher zum Helfen wäre es, wenn du diese Rechnungen auch hier direkt eintippst (per Formeleditor).
Grundsätzlich kannst Du Dir die Richtung (sei es Kraftrichtung oder Drehrichtung) für jeden einzelnen Schnitt immer individuell wählen.
Du musst dann nur beim Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen diese Definition anwenden.
Gruß
Loddar
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 09:40 Do 03.01.2013 | Autor: | Roffel |
Servus,
> Da scheint nocht ein Bild von Dir zu fehlen, was Deine
> Rechnung angeht.
nein, sind alle da, das eine wollte ich gar nicht =)
> Einfacher zum Helfen wäre es, wenn du diese Rechnungen
> auch hier direkt eintippst (per Formeleditor).
k.
> Grundsätzlich kannst Du Dir die Richtung (sei es
> Kraftrichtung oder Drehrichtung) für jeden einzelnen
> Schnitt immer individuell wählen.
> Du musst dann nur beim Aufstellen der
> Gleichgewichtsbedingungen diese Definition anwenden.
also könnte man es bei der eine Seite den Pfeil nach oben machen und bei anderen nach unten? so wie es auf meinen bildern von der Lösung zu sehen ist? ( Also bei den Lagerreaktionen für die vertikalen Kräfte wo das Fragezeichen steht), auch wenn das Koordinatensystem hier vorgegeben wird?
Grüße
Roffel
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 11:54 Do 03.01.2013 | Autor: | Loddar |
Hallo!
> > Grundsätzlich kannst Du Dir die Richtung (sei es
> > Kraftrichtung oder Drehrichtung) für jeden einzelnen
> > Schnitt immer individuell wählen.
> > Du musst dann nur beim Aufstellen der
> > Gleichgewichtsbedingungen diese Definition anwenden.
>
> also könnte man es bei der eine Seite den Pfeil nach oben
> machen und bei anderen nach unten? so wie es auf meinen
> bildern von der Lösung zu sehen ist? ( Also bei den
> Lagerreaktionen für die vertikalen Kräfte wo das
> Fragezeichen steht), auch wenn das Koordinatensystem hier
> vorgegeben wird?
Korrekt.
Gruß
Loddar
|
|
|
|