www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Lagebeziehungen Anwendungsaufg
Lagebeziehungen Anwendungsaufg < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lagebeziehungen Anwendungsaufg: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:08 Mi 04.09.2013
Autor: Swetjaa

Aufgabe
Aufgabe:
Ein Drahtseilartist plant, mit einem Motorrad vom Startpunkt A(20/20/0) auf den Turm der Stadtkirche zum Punkt B(220/420/80) zu fahren. Das Fahrseil soll durch drei senkrechte Masten mit den Spitzen S1(70/120/20), S2(120/220/30) und S3(170/300/60) gestützt werden.

Sind die Masten als Stützen geeignet ?

Hallo Leute ,
Ich bräuchte bei einer Aufgabe einen Ansatz, wie man vorgehen muss,da ich leider nicht weiter komme.
Wäre echt sehr lieb.
Danke im voraus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lagebeziehungen Anwendungsaufg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:36 Mi 04.09.2013
Autor: Teufel

Hi!

Weißt du denn, was damit gemeint ist, dass "die Masten als Stützen geeignet sind"?

Bezug
                
Bezug
Lagebeziehungen Anwendungsaufg: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 07:03 Mi 04.09.2013
Autor: Swetjaa

Hallo Teufel

Nicht wirklich. Ich habe bisher nur das hier

Vektor x= (20/20/0) + r*(200/400/80)

Ich glaube (200/400/80) kann man vereinfachen.
Also zB 40*(5/10/2).

Nun weiß ich leider nicht was ich mit den Stützen machen muss :(

Bezug
                        
Bezug
Lagebeziehungen Anwendungsaufg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:48 Mi 04.09.2013
Autor: chrisno

Stell Fragen als Fragen ein, sonst bekommst Du kaum eine Antwort.

Auf dem Seil soll ein Motorrad fahren. Da könnte es ziemlich hinderlich sein, wenn er zwischendurch mal scharf abbiegen muss. Was bedeutet das für den Verlauf des Seils?
Was soll eine Stütze machen?



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]