www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Länge der Spule
Länge der Spule < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Länge der Spule: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Di 18.01.2011
Autor: krueemel

Aufgabe
Ein Magnetventil wird in einem auf 20°C temperierten Labor getestet. Die Spuelenwicklung besteht aus Kupferdraht mit einem Durchmesser von d = 0,2mm. Bei Anschluss an 12V fließt direkt nach dem Einschalten ein Strom von 100mA, dieser sinkt danach ab und erreicht nach 10 Minuten einen Endwert von 80mA.

Wie lang ist der Spulendraht?

Hi,
ich hab schon alle Formeln ausprobiert, doch keine scheint die richtige zu sein, vielleicht könnt ihr mir bei dieser Aufgabe helfen :)

        
Bezug
Länge der Spule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:55 Di 18.01.2011
Autor: chrisno

Es geht nicht direkt mit einer Formel. Nachdem Du alle Formeln ausprobiert hast, schreib mal die wichtigsten zwei Formeln hin.
- Wie würdest Du die Aufgabe lösen, wenn keine Temperaturen und nur eine Stromstärke angegeben wären?
- Warum ändert sich die Stromstärke?

Bezug
                
Bezug
Länge der Spule: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Di 18.01.2011
Autor: krueemel

Alles klar, die Frage hat sich erledigt, vielen Dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]