www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Länge
Länge < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Länge: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:15 So 25.11.2007
Autor: Beliar

Aufgabe
In einem Raum Grundfläche (länge:7m; tiefe:4m, höhe:4,4m)ist eine Lampe P(0;6;2,4) angebracht. Die Spitze einer Stehlampe ist im Punkt S(0,5;4,8;1,5). Wo trifft der Schatten der Stehlampe auf den Fußboden .

Hallo,
ich denke das ich es hier mit einer Spiegelung zu tuen habe. Also Ebene erstellen,Gerade die orthogonal ist bilden und dann los. Aber beider Ebnen bekomme ich ein Problem, ich weiss nicht mit welchen Punkten ich die aufstellen kann.Kann mir da jemand helfen?
Danke Beliar

        
Bezug
Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:49 So 25.11.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Beliar,

Rückfrage: Soll die Grundfläche die [mm] x_{1}x_{2}-Ebene [/mm] sein?

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:54 So 25.11.2007
Autor: Beliar

also, x1=4m ,x2=6m,x3=4,4m
ich muss die Ebene ja so gestallten dass beide gegebenen Punkte darin enthalten sind, weiss aber nicht wie

Bezug
                        
Bezug
Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Mo 26.11.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Beliar,

> also, x1=4m ,x2=6m,x3=4,4m
>  ich muss die Ebene ja so gestallten dass beide gegebenen
> Punkte darin enthalten sind, weiss aber nicht wie

Solange ich nicht weiß, wie die Grundfläche liegt, ist alles andere Spekulation!

Auch ist die Frage "Wo trifft der Schatten der Stehlampe auf den Fußboden" ja nicht gerade eine genaue Fragestellung. Ist damit gemeint, man soll den Punkt berechnen, in dem der Schatten endet? (Wo er beginnt ist ja klar: Am Fuß der Stehlampe!)

Also ich "spekuliere" mal:

Durch den Punkt P (Lichtquelle) und die Spitze S der Stehlampe wird eine Gerade gelegt.
Dort wo diese Gerade die [mm] x_{1}x_{2}-Ebene [/mm] (vermutlich der Fußboden des Zimmers) schneidet, endet der gesuchte Schatten.

mfG!
Zwerglein


Bezug
        
Bezug
Länge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:01 Di 27.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]