www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ladungen
Ladungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:01 Di 06.11.2007
Autor: ExilMortus

Aufgabe
Zwischen zwei ebenen, parallel zueinander vertikal im Abstand d = 0,5 cm
angeordneten, elektrisch geladenen Platten befindet sich ein elektrisch geladenes
Tröpfchen der Masse m = 10-9 g. Wenn die Platten bis zu einer Potentialdifferenz
von U = 400 V aufgeladen werden, fällt das Tröpfchen im freien Fall unter einem
Winkel ϕ = 7°25´gegen die Vertikale herab.

Bestimmen Sie die auf dem Tröpfchen befindliche Ladungsmenge.

Gibt es eine Formel die mir verrät, welche Ladung das Teilchen haben muss, welche eben über/durch U, m und ϕ definiert wird?

Oder weiss jemand wo ich da nachschauen muss bzw. als was dieser Fall betrachtet werden muss?

Gruss

Exil

        
Bezug
Ladungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 Di 06.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Mach dir mal klar, welche Kräfte auf das Teilchen wirken:


[mm] F_y=mg [/mm]
[mm] F_x=Eq [/mm]

Die resultierende Gesamtkraft bewirkt die Beschleunigung des Tröpfchens entlang einer Graden.

Das heißt, du mußt dir dieses Kräftedreieck mal anschaun. Da dieses rechtwinklig ist, kannst du über den gegebenen Winkel ganz einfach eine Beziehung zwischen den Katheten bzw die beiden Kräfte angeben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]