www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - LaTeX multirow-Befehl
LaTeX multirow-Befehl < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaTeX multirow-Befehl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Fr 31.08.2007
Autor: MasterEd

Ich möchte in LaTeX gerne mehrere untereinander liegende Zellen verbinden. Dazu scheint der multirow-Befehl geeignet zu sein. In allen Beispielen, die ich gefunden habe (siehe etwa http://sites.wiwiss.fu-berlin.de/iso/download/Latex_Fortgeschritten_Manuela_Juergens.pdf dort Seite 120) stehen aber die verbundenen Zellen in der ersten Spalte der Tabelle. In meiner Tabelle stehen die Zellen aber in der ganz rechten Spalte und dann funktioniert der Befehl bei mir nicht.

Was mache ich falsch? Wer kann mir helfen?

Vielen Dank für Eure Mühe! Ich habe diese Frage nirgendwo sonst gestellt.

        
Bezug
LaTeX multirow-Befehl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Fr 31.08.2007
Autor: rainerS

Hallo,

> Ich möchte in LaTeX gerne mehrere untereinander liegende
> Zellen verbinden. Dazu scheint der multirow-Befehl geeignet
> zu sein. In allen Beispielen, die ich gefunden habe (siehe
> etwa
> http://sites.wiwiss.fu-berlin.de/iso/download/Latex_Fortgeschritten_Manuela_Juergens.pdf
> dort Seite 120) stehen aber die verbundenen Zellen in der
> ersten Spalte der Tabelle. In meiner Tabelle stehen die
> Zellen aber in der ganz rechten Spalte und dann
> funktioniert der Befehl bei mir nicht.

Was heisst das denn? Kannst du mal ein möglichst kurzes Beispiel angeben und das Latex .log File dazu posten?

> Was mache ich falsch?

Keine Ahnung. Laut []multirow-Doku geht es in allen Spalten.

Grüße
  Rainer

Bezug
                
Bezug
LaTeX multirow-Befehl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Fr 31.08.2007
Autor: MasterEd

Peinlich, ich hatte das multirow-Paket nicht geladen, sonst hätte ich gemerkt, dass der Befehl niemals geht ;-) Jetzt isses geladen und es funktioniert in jeder Spalte.

Tut mir leid, dass ich Dich bemüht habe! Trotzdem danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]