www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - LaTeX - langer gebogener Pfeil
LaTeX - langer gebogener Pfeil < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaTeX - langer gebogener Pfeil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Fr 11.02.2011
Autor: waldschrat23

Hallo.

Gibt es in LaTeX die Möglichkeit, im math-mode unterhalb der Formel (also da wo auch ein "underbrace" landen würde) einen gebogenen Pfeil zu zeichnen, um anzudeuten, dass man einen Term an eine andere Stelle innerhalb des Ausdrucks verschiebt?

Bsp (Diracsche Gammamatrizen):
[mm] \gamma^0\gamma^1\gamma^0 [/mm] = [mm] -\gamma^1\gamma^0\gamma^0=-\gamma^1 [/mm]

Hier sollte nun ein gebogener Pfeil nach rechts unterhalb des ganz linken [mm] \gamma^1 [/mm] dargestellt und mit einem kleinen Minuszeichen versehen werden, um anzudeuten, dass ich das linke [mm] \gamma^0 [/mm] am [mm] \gamma^1 [/mm] vorbeischiebe, wobei ich einen Faktor -1 bekomme, da die beiden Antikommutieren. Z.B. ungefähr so: [Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe es selbst schon mit Hilfe der psmatrix-Umgebung (deren Matrix dann nur eine Zeile hat) hinbekommen. Allerdings erzeugt das extrem viel code und es lässt sich nicht vernünftig innerhalb von align-Umgebungen einsetzen, da die Baseline der psmatrix vertikal versetzt wird. Siehe Hierzu angehängtes LaTeX-File. [a]test.tex

Danke für Tipps,
Holger

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
        
Bezug
LaTeX - langer gebogener Pfeil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:20 Sa 12.02.2011
Autor: rainerS

Hallo Holger!

Erstmal herzlich [willkommenvh]

> Gibt es in LaTeX die Möglichkeit, im math-mode unterhalb
> der Formel (also da wo auch ein "underbrace" landen würde)
> einen gebogenen Pfeil zu zeichnen, um anzudeuten, dass man
> einen Term an eine andere Stelle innerhalb des Ausdrucks
> verschiebt?
>  
> Bsp (Diracsche Gammamatrizen):
>  [mm]\gamma^0\gamma^1\gamma^0[/mm] =
> [mm]-\gamma^1\gamma^0\gamma^0=-\gamma^1[/mm]
>  
> Hier sollte nun ein gebogener Pfeil nach rechts unterhalb
> des ganz linken [mm]\gamma^1[/mm] dargestellt und mit einem kleinen
> Minuszeichen versehen werden, um anzudeuten, dass ich das
> linke [mm]\gamma^0[/mm] am [mm]\gamma^1[/mm] vorbeischiebe, wobei ich einen
> Faktor -1 bekomme, da die beiden Antikommutieren. Z.B.
> ungefähr so: [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich habe es selbst schon mit Hilfe der psmatrix-Umgebung
> (deren Matrix dann nur eine Zeile hat) hinbekommen.
> Allerdings erzeugt das extrem viel code und es lässt sich
> nicht vernünftig innerhalb von align-Umgebungen einsetzen,
> da die Baseline der psmatrix vertikal versetzt wird. Siehe
> Hierzu angehängtes LaTeX-File. [a]test.tex

en gestellt.

Das ist gar nicht so einfach, da der Pfeil je nach Länge der Formel wachsen muss. Eine fertige Lösung findet sich nicht einmal in der []Symboltabelle, aber auf Seite 108f. steht die Definition für erweiterbare Klammern ober- und unterhalb einer Formel. Damit und mit den passenden Pfeilenden kannst du dir deinen erweiterbaren Pfeil zusammenbauen.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
LaTeX - langer gebogener Pfeil: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Sa 12.02.2011
Autor: waldschrat23

Ok,

vielen Dank erst mal für die Antwort. Hab mir schon gedacht, dass es dafür keine Standard-Lösung gibt. Dann werd ich mich mal ransetzen und was schreiben müssen.

Grüße,
Holger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]