www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - LaPlace Transformation
LaPlace Transformation < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaPlace Transformation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:53 So 27.01.2008
Autor: Soonic

Aufgabe
[mm] Y(s)=\bruch{U1(s)+U1ab(s)-(s²+s+2)X(s)}{(s²+2s)} [/mm]
[mm] X(x)=\bruch{U2(s)+U2ab(s)-(s²-4)Y(s)}{(s²-2s+1)} [/mm]

Übergang zur Blockschaltbild-Darstellung

Hallo zusammen,

Ich habe bereits die Laplace-Trans. vorgenommen. Habe nun nach den Ausgängen umgestellt. Ersatzschaltbild kann ich auch angeben.

Doch wie gelange ich zur Übertragungsfunktion

Ausgang x
x(s)/u1(s)
x(s)/u2(s)

Ausgang y
y(s)/u1(s)
y(s)/u2(s)


Das Ergbenis der Ausgänge:

x(s)/u1(s) = [mm] \bruch{s²-4}{(s+2)(s²-s-4)} [/mm] = [mm] \bruch{s-2}{(s²-s-4)} [/mm]
x(s)/u2(s) = [mm] \bruch{-s(s+2)}{(s+2)(s²-s-4)} [/mm] = [mm] \bruch{-s}{(s²-s-4)} [/mm]
y(s)/u1(s) = [mm] \bruch{s²-2s+1}{(s+2)(s²-s-4)} [/mm]
y(s)/u2(s) = [mm] \bruch{-(s²+s+2)}{(s+2)(s²-s-4)} [/mm]



Wie komme ich auf dieÜbertragungsfunktionen?

Mit dem Ersatzschaltbild habe ich es versucht. Dieses ist auch richtig. Ich weiß aber nicht genau, wie ich das dann lesen muss, um auf die gesuchten Übertragungsfunktionen zu kommen.

An Knotenpunkten muss doch addiert werden. Aber was ist mit dem Rest? Wird dieser multipliziert? Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Vielen Dank im Vorraus



soonic

        
Bezug
LaPlace Transformation: Aufgabe?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:07 So 27.01.2008
Autor: Infinit

Hallo soonic,
was ist denn die eigentliche Aufgabe? Was Du gepostet hast, sind zwei Gleichungen mit nicht weiter definierten Größen. Da kann man wirklich nur raten.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
LaPlace Transformation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:21 Di 29.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]