www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - LFK Durchlaufträger
LFK Durchlaufträger < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LFK Durchlaufträger: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Fr 26.04.2013
Autor: barneydlx

Aufgabe
Zweifelddurchlaufträger mit unterschiedlichen Stützweiten und Kräften


Moin,

ich möchte einen zweifeld Durchlaufträger mit unterschiedlichen Stützweiten und unteschiedlichen lasten auf den einzelnen feldern. gesucht sind Momenten und querkraftlinie (angenommen feld 1 q=5, feld 2 q=10)
Wie ich das mit momentengleichnungen oder ähnlichem ausrechne ist mir bekannt, aber das ist doch immer recht umständlich und müsste doch eigentlich mit tafelwerk (schneider, wendehorst) möglich sein. im schneider  (20-aufl) 4-17 ist dieses problem ja mehr oder weniger geschildert. ich nehme nun 5kn/m als "durchgehende" last an und setzte auf feld 2 nochmal 5kn/m extra an. auf diese weise kann ich aber nicht das moment im feld 1 ausrechnen.
kurzum irgendwie kommt mir diese vorgehensweise unschön vor und bringt mir auch nicht die gewünschte zeitersparniss... hat da jemand evtl einen hinweis wie man das schnell und elegant lösen kann? besten dank!


        
Bezug
LFK Durchlaufträger: linearer Verlauf
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 Sa 27.04.2013
Autor: Loddar

Hallo Barney!


Zunächst einmal gelten die Tabellen im Schneider nur näherungsweise für ungefähr gleichen Stützweiten.
Das heißt konkret: [mm]\ell_{\min} \ / \ \ell_{\max} \ \ge \ 0{,}8[/mm] .
Bei geringeren Verhältnissen sollte es detailliert gerechnet werden.


> ich nehme nun 5kn/m als "durchgehende" last an
> und setzte auf feld 2 nochmal 5kn/m extra an. auf diese
> weise kann ich aber nicht das moment im feld 1 ausrechnen.

Warum nicht? Bei Last nur im Feld 2 ist der Momentenverlauf in Feld 1 linear: von 0 am Rand linear ansteigend zum Stützmoment am Mittelauflager.

Da kannst Du in Feld 1 also jeden Wert mittels Interpolation oder Dreisatz bestimmen.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
LFK Durchlaufträger: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:56 Sa 27.04.2013
Autor: barneydlx

besten Dank! ergebniss decken sich auch mehr oder weniger mit dem meines statikprogramms! das haette ich mir in meinen kühnsten träumen nicht vorgestellt!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]