www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Kurzschlussstrom
Kurzschlussstrom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurzschlussstrom: Fragen zur Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:03 Do 10.06.2010
Autor: jojo1484

Aufgabe
Berechnen Sie mindestens für einen repräsentativen Stromkreis (z.B.
entferntester Stromkreis) den einpoligen Kurzschluss-Strom. Hierbei ist
mindestens ein Rechenweg von Hand durchzuführen.Weitere Stromkreise
können auch mit Strieplan erstellt werden.

Hallo an alle,

wir machen im Rahmen eines großen Projekts die Planung einer Schule mit Klassenräumen und Büros. Jetzt hab ich die tolle Aufgabe mit mit der Elektrotechnik zu beschäftigen.Und bin nun schon an meine Grenzen gestoßen.

Also ich wähle den entferntesten Stromkreis aus.
Um den Kurzschlussstrom zu berechnen habe ich aus meinen schlauen Büchern folgende Formel:

[mm] I_{k1}'' [/mm] = [mm] \bruch{c_{min}*U_{n}}{\wurzel{3}*Z_{k}} [/mm]

c ist ja bei Niederspannungsanlagen = 0,95 und U = 230V oder 400V??

und [mm] Z_{k} [/mm] = [mm] \wurzel{\summe R^2 + \summe X^2} [/mm]

Stimmt das bis jetzt?

Was für Angaben brauche ich denn jetzt um meinen Kurzschlusstrom zu berechnen? was muss ich denn jetzt Berechnen oder aus den Plänen lesen? Und wie komme ich auf die Summe R und die Summe X? Sorry ich bin voll planlos.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Vielen Dank

        
Bezug
Kurzschlussstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:46 Do 10.06.2010
Autor: leduart

Hallo
Wenn man keine Ahnung von dem Schaltplan hat kann man dazu wohl nicht viel sagen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]