www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Kurveneigenschaften
Kurveneigenschaften < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurveneigenschaften: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 Mo 08.05.2006
Autor: da_genie

Aufgabe
2) aufgabe
Ermittel sie den maximal mögliche definitionsmenge dieser Funktion

f(x)=-x² -0,2x +26 : x² + 3,2x-10,4

berechne an allen ränder der definitionslücke das jeweilige dazugehörige grenzwert und beschreibe an allen ränder das jeweilige Verhalten des graphen

weiss nicht wie ich das lösen soll
bitte hilft mir:-(

        
Bezug
Kurveneigenschaften: Mathebank!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Mo 08.05.2006
Autor: informix

Hallo denis,

ein bisschen mehr Eigenarbeit würde uns die Arbeit sehr erleichtern: wir könnten dir gezielt Hinweise geben, wie du weiter rechnen kannst.

> 2) aufgabe
>  Ermittel sie den maximal mögliche definitionsmenge dieser
> Funktion
>  
> f(x)=-x² -0,2x +26 : x² + 3,2x-10,4

du meinst bestimmt: $f(x) = [mm] \bruch{-x^2 -0,2x +26}{x^2 + 3,2x-10,4}$ [/mm]
so kann man den Term viel schneller lesen... benutze also unseren Formeleditor!
MBDefinitionslücken sind die Werte, die man nicht für x einsetzen darf, weil dann der Nenner 0 werden würde.
Man muss sie also aus dem MBDefinitionsbereich ausschließen.
Du merkst, in unserer MBMathebank findest du die nötigen Hinweise.. ;-)

>  
> berechne an allen ränder der definitionslücke das jeweilige
> dazugehörige grenzwert und beschreibe an allen ränder das
> jeweilige Verhalten des graphen
>  weiss nicht wie ich das lösen soll
>  bitte hilft mir:-(

Wenn du in den Funktionsterm für x Zahlen gleich "neben" der Lücke einsetzt, erkennst du sehr schnell, in welche Richtung die Funktionswerte laufen.

Probier's mal und frag' dann gezielt(er) weiter!

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]