www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Kurvendiskussion
Kurvendiskussion < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 So 09.01.2005
Autor: Xandy

bei der Funktion f(x)=x³-9x²+24x-16 soll eine Kurvendiskussion durchgeführt werden. Bei der Berechnung ob bzw. für welche x die Funktion steigt und für welche sie fällt habe ich Probleme.
Kann mir jemand vielleicht einen Rechenweg schreiben.
Ich habe zuerst die 1. Ableitung gebildet f´(x)=3x²-18x+24
Dann habe ich für diese Funktion die Nullstellen berechnet und als Lösung 2 und 4 herausbekommen.
Da ich ja weiß dass die Funktion fällt, wenn f´(x)>0 und die Funktion steigt, wenn f´(x)<0 ist, habe ich einfach eine Zahl außerhalb der Spanne von 2 bis 4, nämlich 1 in die 1. Ableitung eingesetzt. Als Ergebnis erhielt ich 9. Dadurch nehme ich an, dass die Funktion von [mm] -\infty [/mm] bis 2 steigt und auch von 4 bis [mm] \infty [/mm] steigt. Dagegen von 2 bis 4 fällt.
Leider habe ich auch kein Ergebnis zu dieser Aufgabe.
Es gibt bestimmt auch noch einen anderen Rechenweg, oder? Falls meiner überhaupt richtig ist.

Schonmal danke im vorraus!

        
Bezug
Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 So 09.01.2005
Autor: e.kandrai

Deine Vorgehensweise ist doch genau richtig!
Du solltest nur der Vollständigkeit halber noch dazuschreiben, dass du deswegen diesen Rechenweg genommen hast, weil die erste Ableitung eine Funktion zweiter Ordnung ist.

Wenn die erste Ableitung keine Nullstellen gehabt hätte, dann hättest du mit derselben Methode entscheiden können, ob sie nun die ganze Zeit im positiven, oder im negativen Bereich verläuft.

Hier hast du noch die Funktion und ihre Ableitung in einem Schaubild:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]