www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Kugel-Fächer-Modell
Kugel-Fächer-Modell < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugel-Fächer-Modell: Kugel-Faächer-Modell
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:14 Mi 27.06.2007
Autor: Milohh

Aufgabe
1.Informieren Sie sich über das Kugel-Fächer-Modell, ermitteln Sie die dazugehörige Formel und zerlegen Sie diese in drei Abschnitte. Sie sollten in der Lage sein die Formel der Klasse so zu erklären, dass die Klasse die Rechnungen die diese Formel enthält nachvollziehen kann.

2. Erklären Sie worin die generellen Vorteile von Modellen in der Mathematik liegen und beziehen Sie dies auf das Kugel-Fächer-Modell.

Tipp: Ein Modell macht nur dann Sinn, wenn es allgemein angewand werden kann und NICHT individuell für jede Aufgabenstellung erstellt werden muss.

Hallo, muss leider gestehen, dass das Thema Stochastik einfach zu kompliziert  ist...... Bald sind Zeugnisse da und ich muss morgen die Aufgaben vor der Klasse lösen, da ich auf der Kippe von einer 3 zur 4 steh. Also die Formel hab ich gefunden:
P(X=k) = ( n über [mm] k)*(1/m)^k*((m-1)/m)^{n-k}. [/mm] Ich würd die folgendermaßen zerlegen: 1. (n über k)     2. [mm] (1/m)^k [/mm]     3. ((m-1)/m)^(n-k)

Jetzt wüsste ich aber nicht was mit den einzelnen Teilen berechnet wird...

Es wäre echt nett wenn mir jemand helfen könnte.

Bei der 2. Aufgabe könnt ich mir evtl. selber was zusammenbasteln, aber auch hier wäre es nett wenn ihr mir helfen könntet.

Danke im Voraus ... :-D

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kugel-Fächer-Modell: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 29.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]