www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Kürzesten Abstand der Geraden
Kürzesten Abstand der Geraden < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kürzesten Abstand der Geraden: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Fr 23.01.2015
Autor: Ray1983

Aufgabe
Bestimme den kürzesten Abstand a (in der Euklidischen Norm) der Geraden   [mm] \vec g [/mm] (x)= [mm] \begin{pmatrix} 1+x \\ -x \\ 1+2x \end{pmatrix} [/mm]   vom Nullpunkt.

[mm] x\in\IR [/mm]

Hallo,

ich komme bei der oben genannten Aufgabe nicht weiter. Mein Ansatz ist folgender:
[mm] \vec g [/mm](x)= [mm] \wurzel{(1+x)^2-x^2+(1+2x)^2} [/mm]
    = [mm] \wurzel{1+2x+x^2-x^2+1+4x+4x^2} [/mm]
    = [mm] \wurzel{4x^2+6x+2} [/mm]

Muss ich jetzt vom Ausdruck unter der Wurzel die Nullstellen suchen?

Ray


        
Bezug
Kürzesten Abstand der Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Fr 23.01.2015
Autor: Sax

Hi,

> Bestimme den kürzesten Abstand a (in der Euklidischen
> Norm) der Geraden   [mm]\vec g[/mm] (x)= [mm]\begin{pmatrix} 1+x \\ -x \\ 1+2x \end{pmatrix}[/mm]
>   vom Nullpunkt.

Etwas seltsame Art der Notation.  
Üblich ist    g :  [mm] \vec{x} [/mm] = ...

>  
> [mm]x\in\IR[/mm]
>  Hallo,
>  
> ich komme bei der oben genannten Aufgabe nicht weiter. Mein
> Ansatz ist folgender:
> [mm]\vec g [/mm](x)=

hier solltest du  d(x) =  ..   schreiben, denn du berechnest doch einen Abstand.

> .. = [mm]\wurzel{(1+x)^2-x^2+(1+2x)^2}[/mm]

Der mittlere Term muss  .. + [mm] (-x)^2 [/mm] ..   heißen und das ist nicht  .. - [mm] x^2 [/mm] ..

>      = [mm]\wurzel{1+2x+x^2-x^2+1+4x+4x^2}[/mm]
>      = [mm]\wurzel{4x^2+6x+2}[/mm]
>  
> Muss ich jetzt vom Ausdruck unter der Wurzel die
> Nullstellen suchen?

Wenn du wissen möchtest, für welchen Parameterwert x die Gerade den Nullpunkt enthält, dann ja. Aber erstens enthält sie den Nullpunkt nicht und zweitens willst du das gar nicht wissen, sondern du willst berechnen, für welchen Parameterwert x (und damit später : Für welchen Punkt X der Geraden) der Abstand d zum Nullpunkt minimal wird.
Du musst also Extrema der Funktion d bestimmen. Die erste Ableitung von d leistet da gute Dienste  (d'(x) bilden, davon die Nullstellen bestimmen usw.)

>  
> Ray
>  

Gruß Sax.

Bezug
                
Bezug
Kürzesten Abstand der Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:40 Sa 24.01.2015
Autor: Ray1983

Nun sieht die Aufgabe wie folgt aus:

[mm] d(x)=\wurzel{6x^2+6x+2} [/mm]

d(x)= [mm] 6x^2+6x+2 [/mm]
d´(x)= 12x+6

Dies Null gesetzt ergibt x=-1/2

Den Wert in die Funktion eingesetzt:

d(-1/2) = [mm] 6*(-1/2)^2+6*(-1/2)+2 [/mm] =  1/2

[Dateianhang nicht öffentlich]


Und dann könnte ich mit dem Satz von Pytagoras mir den Abstand ausrechen:

[mm] d=\wurzel{(-1/2)^2+(1/2)^2}= \wurzel{(1/2)} [/mm]

Passt das so?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Kürzesten Abstand der Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Sa 24.01.2015
Autor: DieAcht

Hallo!


> Nun sieht die Aufgabe wie folgt aus:
>  
> [mm]d(x)=\wurzel{6x^2+6x+2}[/mm]
>  
> d(x)= [mm]6x^2+6x+2[/mm]
>  d´(x)= 12x+6

Mindestens eine Begründung wäre angebracht. Mathematisch korrekt ist das nicht.
Ich würde an deiner Stelle auch die Funktion anders benennen.

> Dies Null gesetzt ergibt x=-1/2
>  
> Den Wert in die Funktion eingesetzt:
>
> d(-1/2) = [mm]6*(-1/2)^2+6*(-1/2)+2[/mm] =  1/2
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Und dann könnte ich mit dem Satz von Pytagoras mir den
> Abstand ausrechen:
>  
> [mm]d=\wurzel{(-1/2)^2+(1/2)^2}= \wurzel{(1/2)}[/mm]
>  
> Passt das so?

Ja.


Gruß
DieAcht

Bezug
                                
Bezug
Kürzesten Abstand der Geraden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:16 Sa 24.01.2015
Autor: Ray1983

OK, ich werde es in meiner Lösung anders Aufschreiben. Verstanden habe ich es nun. Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Ray1983

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]