www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Kreise
Kreise < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 So 22.05.2011
Autor: Ayame

Aufgabe
Sei k ein Kreis mit Mittelpunkt M und Radius r>0. Sei weiterhin ein Punkt P „außerhalb“ von k (also |PM|>r) gegeben. Betrachten Sie folgende Konstruktion: Um P wird ein Kreisbogen k‘ mit Radius r‘=|PM| gezogen. Die Kreise k und k‘ schneiden sich in den Punkten Q und R. Um diese beiden Punkte wird jetzt jeweils ein Kreis mit Radius r geschlagen. Die beiden Schnittpunkte von diesen Kreisen sind einmal (wegen der Konstruktion) M und einmal ein neuer Punkt P‘. Skizzieren Sie diese Konstruktion und beweisen Sie:
a) M, P‘ und P liegen auf einer Geraden
b) |P’M| |PM|= r²

Ok die zeichnung ging ziemlich fix. Und man sieht auch das die Gerade durch M,P und P` auch als symmetrieachse für die ganze zeichung fungiert.

bei a) komm ich gar nicht weiter. Ich hab erst Versucht dreiecke in die Kreise zu zeichnen und mit Strahlensätzen zu aarbeiten aber ich finde da keine strecke die parallel zu einer anderen ist.
wäre es hier sinnvoller mit einem widerspruchsbeweis zu arbeiten ?aber wie kann man ihn denn aufbauen ?

b) das es sich um den tangensatz handelt ist ziemlich klar. Ich hab einen Kreis gezogen so dass |PP´| durch den Mittelpunkt des Kreises geht.
Wie zeigt man aber dass die Tangente durch M die denn neuen Kreis genau an der stelle berührt wo sich der neue Kreis mit dem Kreis K schneidet?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

        
Bezug
Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 So 22.05.2011
Autor: weduwe

zu a) überlege dir, was du über die mitteklsenkrechte von R und Q aussagen kannst und wie weit jeweils M,P und P´von diesen punkten entfernt sind.
zu b) das folgt aus der ähnlichkeit der 3ecke [mm] \Delta{MPQ}\sim \Delta{MPQ^\prime} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Kreise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 So 22.05.2011
Autor: Ayame

Ok a) ist mir jetzt klar :)
Mit |RQ| kann als grundseite kann ich gleichschenklige dreiecke angeben wodurch letzendlich alle punkt M, P und P´ auf der mittelsenkrechten von |RQ| liegen müssen.

bei b) den Dreiecken [mm] \Delta [/mm] MPQ´ und [mm] \Delta [/mm] MQP sehe ich nicht die ähnlichkeit. Das einzige was sie gemeinsam haben ist die Strecke |MP|.

Mit Q´ meintest du doch den Punkt in dem die Tangente durch M den Kreis berührt. Den Kreis in dem die Strecke |P´P| durch den mittelpunkt geht und P und P´ auf der Kreislinie liegen.oder ?

Und wenn eine ähnlichkeit bestehen würde: wie zeigt dass, das die gerade durch M auch eine Tangente durch Q ist?

Bezug
                        
Bezug
Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:17 So 22.05.2011
Autor: weduwe

da ist das " ´" verrutscht, was doch ganz offensichtlich ist, da ein punkt Q´gar nicht existiert.
wenn du die ähnlichkeit nicht erkennst, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt,
also noch einmal:

[mm] \Delta{MQP^\prime}\sim\Delta{MQP} [/mm]

und das sollte man schon sehen :-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Kreise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 So 22.05.2011
Autor: Ayame

AAAAh stimm. beide deiecke haben die gleichen winkel.
Den winkel beim Punkt M haben beide Dreiecke. also muss er gleich sein.

Aber bei deinem Bild: klar ich sehe dass sie gleich sind aber wie kann man
das schriftlich beweisen ?

Danke dass du so viel gedult mit mir hast

Bezug
                                        
Bezug
Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Mo 23.05.2011
Autor: kamaleonti


> AAAAh stimm. beide deiecke haben die gleichen winkel.
>  Den winkel beim Punkt M haben beide Dreiecke. also muss er
> gleich sein.
>  
> Aber bei deinem Bild: klar ich sehe dass sie gleich sind
> aber wie kann man
> das schriftlich beweisen ?

Es gilt MP=QP (Radius von k') und MQ=P'Q=r (Radius von k).

Nach Zentri-Peripheriewinkelsatz im Kreis k' ist [mm] \sphericalangle [/mm] QRM = [mm] \frac{1}{2}\sphericalangle [/mm] QPM. Nun folgt (das überlege dir) leicht aus Symmetriegründen, dass [mm] \sphericalangle MQP'=\sphericalangle [/mm] QPM


LG

Bezug
                                        
Bezug
Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Mo 23.05.2011
Autor: reverend

Hallo Ayame,

es geht auch noch anders.

Den Winkel [mm] \angle{PMQ} [/mm] haben beide Dreiecke gemeinsam. Da sie gleichschenklig sind (warum?), gilt zudem [mm] \angle{PMQ}=\angle{MQP}=\angle{QP’M}. [/mm] Also gilt auch [mm] \angle{QPM}=\angle{MQP’}. [/mm]

Und noch einfacher dürfte dieser Weg sein:

Q und R sind gleich weit von der Geraden [mm] \overline{MP} [/mm] entfernt. Daher muss auch P’ auf dieser Geraden liegen (die ja zugleich die Symmetrieachse der ganzen Konstruktion ist).

Grüße
reverend



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]