www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kreisbewegung
Kreisbewegung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Mi 25.04.2007
Autor: leila

Aufgabe
Um die Geschwindigkeit v einer Gewehrkugel zu bestimmen, schießt man auf zwei Pappscheiben, die im Abstand von s = 1,0m auf einer Stange befestigt sind. Die Stange dreht sich 30-mal in der Sekunde. Man stellt fest, dass die beiden Einschusslöcher um den Winkel [mm] \alpha [/mm] = 45 gegeneinander versetzt sind. Berechnen Sie v.

Hey,
kann mir vielleicht jemand bei der Aufgabe helfen^^. Ich habe keine Ahnung wie ich das ausrechnen soll....
Lg. Leila

        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Mi 25.04.2007
Autor: leduart

Hallo
stell dir vor, in die erste Scheibe schlägts in ne Linie ein, die senkrecht nach oben geht, Wenn  es dann in die nächste in die einschlägt, die vorher ganz unten war, hät sie ne halbe Umdrehung gemacht, bei 45° welchen Teil einer Umdrehung? wieviel Zeit braucht die Scheibe um sich um 45° zu drehen? diese Zeit braucht die Kugel für 1m.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kreisbewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Mi 25.04.2007
Autor: leila

Hallo,
ich habe gerade mal versucht das irgendwie zu verstehen^^. aber ich verstehe gerade mal garnichts... kannst du vielleicht versuchen, dass irgendwie anders zu erklären...
lg. Leila

Bezug
                        
Bezug
Kreisbewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mi 25.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

gefragt ist die Zeit, die vom Durchschlagen der 1. Scheibe bis zum Durchschlagen der 2. Scheibe vergeht. Dann ist die Aufgabe "fast" gelöst.

Was wissen wir:
1. die Scheibe dreht sich in einer Sekunde 30x, also dauert 1 Umdrehung der Scheibe [mm] \bruch{1}{30}s, [/mm]
2. Die Durchschußlöcher sind um [mm] 45^{0} [/mm] versetzt, [mm] 45^{0} [/mm] ist [mm] \bruch{1}{8} [/mm] von [mm] 360^{0} [/mm] (360:45),
3. du weißt jetzt, 1 ganze Umdrehung dauert [mm] \bruch{1}{30}s, [/mm] überlege dir jetzt, wie lange dauert [mm] \bruch{1}{8} [/mm] Umdrehung, es sind.......
4. dann berechnest du mit der Formel für die gleichförmige Bewegung die Geschwindigkeit, der Weg ist gegeben, die Zeit hast du in 3. berechnet,

viel Erfolg Steffi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]