www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Kredittilgung
Kredittilgung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kredittilgung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 So 18.03.2007
Autor: improvisator

Aufgabe
Zum Jahreswechsel 2006/07 besteht eine Schuld von 40000€. Sie soll beglichen werden durch:
- 10 Zahlungen in jährlichen Abständen in Höhe von jeweils 2000€, erstmals fällig zum Jahreswechsel 2007/08
- zusätzlich 10 Zahlungen in jährlichen Abständen in Höhe von 2200€, erstmals fällig zum Jahreswechsel 2018/19
- eine zusätzliche Einmalzahlung in Höhe von B €, fällig zum Jahreswechsel 2017/18
Man bestimme B unter Zugrundelegung eines Jahreszinssatzes von 4%.

Hallo!
Also irgendwie hänge ich total an dieser Aufgabe. Ich bekomme einfach keinen plausiblen Ansatz für diese Aufgabe zustande.
Es wäre toll, wenn mir hier bei dieser Aufgabe jemand unter die Arme greifen könnte.
Danke.

P.S.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kredittilgung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 So 18.03.2007
Autor: Josef

Hallo improvisator,

> Zum Jahreswechsel 2006/07 besteht eine Schuld von 40000€.
> Sie soll beglichen werden durch:
>  - 10 Zahlungen in jährlichen Abständen in Höhe von jeweils
> 2000€, erstmals fällig zum Jahreswechsel 2007/08
>  - zusätzlich 10 Zahlungen in jährlichen Abständen in Höhe
> von 2200€, erstmals fällig zum Jahreswechsel 2018/19
>  - eine zusätzliche Einmalzahlung in Höhe von B €, fällig
> zum Jahreswechsel 2017/18
>  Man bestimme B unter Zugrundelegung eines Jahreszinssatzes
> von 4%.


Der Zahlungszeitraum läuft vom 1.1.07 bis 1.1.29 (1.1.19 + 10 Jahresraten).

Einzelne Zahlungsströme abzinsen auf den 1.1.07.

Ansatz:

[mm]40.000 = [mm] 2.000*\bruch{1,04^{10}-1}{0,04}*\bruch{1}{1,04^{11}} [/mm] + [mm] 2.200*\bruch{1,04^{10}-1}{0,04}*\bruch{1}{1,04^{22}} [/mm] + [mm] \bruch{B}{1,04^{11}} [/mm]


Viele Grüße
Josef


Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit; doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...


Bezug
                
Bezug
Kredittilgung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:56 So 18.03.2007
Autor: improvisator

Hallo Josef!

Vielen Dank für die schnelle Hilfestellung. Ich hatte mir echt an diesem Ansatz die Zähne ausgebissen, aber so schaut es ganz einfach aus.

Danke nochmals und Gruß,
improvisator

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]