www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Kraftverstärkung
Kraftverstärkung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraftverstärkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 So 13.04.2008
Autor: Escape

Hallo,

für ein Experiment, dass ich in der Schule durchführe, muss ich einen Gegenstand mit einer Kraft belasten.
Das Problem: Ich muss diese Kraft auch messen. Nun haben wir einen Kraftmesser, dieser geht aber nur bis 100N und für den Versuch sind deutlich höhere Kräfte notwendig. Die einzige Möglichkeit die wir bisher gefunden haben ist die Kraft nach dem Messgerät so zu erhöhen, dass wir die resultierende Kraft aus der gemessenen berechnen können. Dazu haben wir bisher einen Flaschenzug benutzt, da wir die Kraft hier relativ genau berechnen können. Allerdings haben wir dieses jetzt schon ausgeschöpft, erhalten aber immer noch keine Kraft die groß genug ist.
Meine Frage wäre also, ob jemand noch eine Möglichkeit kennt die Kraft berechenbar (also z.B. um einen bestimmten Multiplikator) zu erhöhen (Das ganze muss mit Schulmitteln realisierbar sein).

Gruß
Escape




Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kraftverstärkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:22 So 13.04.2008
Autor: cagivamito

Hallo,
die Möglichkeiten sind bei der Funktion "Kraft vergrößern/verkleinern" begrenz. Aber vielleicht helfen dir diese Möglichkeiten.

1. Hebel (der Standard)
[mm] F_{1}*l_{1}=F_{2}*l_{2} [/mm]
Jedes Rädergetriebe läuft nach diesem Prinzip

2. Keil (über die Steigung)
[mm] F_{1}=F_{2}*tan(\alpha) [/mm]

3. Fluidgetriebe (über Flächen)
[mm] F_{1}=F_{2}*\bruch{A_{1}}{A_{1}} [/mm]

Diese drei könntest du mit recht einfachen Aufbauten realisieren. Viel Erfolg.

Gruß Jens

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]