www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Kraft und Bewegung
Kraft und Bewegung < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft und Bewegung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Mi 14.06.2017
Autor: Marie886

Aufgabe
Tarzan, der ein Gewicht von 820N besitzt, schwingt sich am Ende einer 20m langen Liane von einem Felsvorsprung. Die Liane hängt vom Zweig eines Baumes herab und bildet ursprünglich einen Winkel von 22° mit der Senkrechten. In dem Moment, in dem Tarzan von dem Felsvorsprung springt, ist die Zugspannung der Liane gleich 760N.
Wählen Sie ein Koordinatensystem, dessen x-Achse in horizontaler Richtung von dem Felsvorsprung weg zeigt und dessen y-Achse nach oben weist.
a) Wie lautet die Kaft, welche die Liane auf Tarzan ausübt, in der Einheitsvektorenschreibweise
b) Welche Gesamtkraft wirkt auf Tarzan ( in der Einheitsvektorenschreibweise)
c) der Betrag und
d) die Richtung dieser auf Tarzan wirkenden Gesamtkraft
e) Wie lauten der Betrag und
f) die Richtung von Tarzans Beschleunigung?


Hallo,

bitte sagt mir zuerst welche Skizze denn richtig ist:

[Dateianhang nicht öffentlich]

[Dateianhang nicht öffentlich]

habe schon beide Varianten durchgerechnet, tendiere zur ersten, wobei sich da auch noch Fragen auftun auf die ich dann später eingehen möchte

LG,
Marie

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kraft und Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Mi 14.06.2017
Autor: chrisno

In der Richtung zu negativem x ist der Fels. Bei x = 0 hört er auf. Da Tarzan sich "weg schwingt", bewegt er sich anschließend nach rechts. Daher bin ich für das zweite Bild. Nur sollte der Pfeil für die Gewichtskraft länger sein. Zur Bedeutung und Richtung von N wirst sicher Du noch etwas schreiben wollen.

Bezug
                
Bezug
Kraft und Bewegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Do 15.06.2017
Autor: Marie886

Laut meinen Berechnungen zum zweiten Bild, erhalte ich eine negative Gesamtkraft in x-Richtung und eine positive in y-Richtung. Habe deshalb gedacht dass dieses Ergebnis nicht stimmen kann.

Für N habe ich dabei die Formel : N=m*g verwendet, sehe aber gerade dass ich die nur verwenden darf, wenn keine Beschleuigung in y-Richtung erfolgt und N nach oben gerichtet ist.

Welchen Ausdruck muss ich denn nun für N verwenden?

LG,
Marie

Bezug
                        
Bezug
Kraft und Bewegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Do 15.06.2017
Autor: chrisno

Die Gewichtskraft berechnet sich aus der Erdbeschleunigung: [mm] $F_G [/mm] = mg$
Die Seilkraft ist gegeben, ich würde sie dann [mm] $F_S$ [/mm] nennen.
Diese beiden Kräfte greifen am Ts Schwerpunkt an. Daher werden sie addiert. Da sie sich nicht gegenseitig aufheben, bleibt eine resultierende Kraft [mm] $F_R$ [/mm] übrig. Diese beschleunigt T.
Für N habe ich keine Verwendung.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]