www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Kraft im Stabtragwerk
Kraft im Stabtragwerk < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft im Stabtragwerk: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 02:53 Mi 23.08.2017
Autor: michaela_15

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo Leute,

ich habe bei meinem Matlab Programm (Datei mit 2 Unterprogrammen im Anhang) folgendes Problem:

Meine Kraft, die ich in die Knoten eingebe, berechnet mir jeweils nur die Verschiebung in einem "Stockwerk". Ich weis, dass ich hier ein Problem habe, da die Stäbe jeweils senkrecht aufeinander stehen und die Kräfte somit nicht richtig weitergegeben werden können. Ich habe mir überlegt, dass es doch eigentlich funktionieren müsste, sobald die Stäbe im ersten Zeitschritt etwas verschoben sind und somit nicht mehr einen Winkel von 90 Grad haben. Leider verstehe ich nicht ganz, wo mein Fehler liegt. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, der sich hier auskennt?

Also was ich erreichen möchte ist, dass das ganze System realgetreu, von der Verschiebung betroffen ist.

Wäre wirklich super, wenn mir da jemand helfen könnte - Danke :-)

Liebe Grüße

Anhang:
Hauptprogramm: [a]Hauptprogramm
Verschiebung: [a]Verschiebung
Grafik: [a]Grafik

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: m) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: m) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: m) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kraft im Stabtragwerk: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 Sa 23.09.2017
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]