www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kraft auf Strom durchflossenen
Kraft auf Strom durchflossenen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft auf Strom durchflossenen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Do 12.08.2010
Autor: omarco

Aufgabe
Ein frei beweglicher Rahmen ( R= 0,03) mit den Kantenlängen s= 0,3 m und b= 0,04 m und befindet sich zur hälfte in dem Feld B.
Der Rahmen wird in das Magnetfeld geschoben.
Wie groß ist die Kraft bei einer konstanten Geschwindigkeit von v= 0,05 m/s  und B = 1,2T?

Ich habe die Formel für die Kraft auf einem Strom durchflossenen Leiter genommen.

F = l*I*B

Dann habe ich mir überlegt [mm] I=\bruch{U_{i}}{R} [/mm] zu ersetzen

Um [mm] U_{i} [/mm] zu berechen habe ich das gemacht.

[mm] U_{i}=-n*A(punkt)*B [/mm]    weil sich die Fläche gleichmäßig ändert

[mm] U_{i}= -n*\bruch{A}{t}*B \bruch{A}{t}=v*b [/mm]

[mm] \bruch{A}{t}= [/mm] 0,05m/s* 0,04m = 0,02 [mm] \bruch{m^{2}}{s} [/mm]

[mm] U_{i}= [/mm] -0,02 [mm] \bruch{m^{2}}{s}*1,2 [/mm] = -0,0024 V

F = 0,04* [mm] \bruch{-0,0024V}{0,03ohm}*1,2T [/mm] = -0,00384N

Ist das alles so richtig? Ich bin mir nicht sicher. Für mich ist diese Rechnung sehr ungewohnt?






        
Bezug
Kraft auf Strom durchflossenen: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Do 12.08.2010
Autor: Infinit

Hallo omarco,
der Rechenweg ist okay. Zur Vollständigkeit kann man, wenn man will, noch die durch das Magnetfeld durchsetzte Fläche berechnen. Deren erster Faktor ist aber konstant (die Spule befindet sich zum Zeitpunkt Null bereits zur Hälfte im Feld) und deswegen trägt dieser Anteil bei der Differenzierung der Fläche nichts zur induzierten Spannung bei.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]