www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kraft auf Elektron im Plattenk
Kraft auf Elektron im Plattenk < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft auf Elektron im Plattenk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Mi 21.10.2015
Autor: sae0693

Aufgabe
Welche Kraft wirkt auf ein Elektron zwischen den Platten eines Plattenkondensators bei 40V Spannung und einer Entfernung der Platten von 5mm?


Zuerst berechne ich E = 40/0,005 = 8000 V/m.

Dann F = 8000 V/m * Q. Ist Q nun 1,602 * 10^-19 oder -1,602 * 10^-19? Mein Professor hat nämlich ersteres gewählt, obwohl die Ladung eines Elektrons ja negativ ist, nicht positiv. Ebenfalls; wie nenne ich diese Kraft?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Kraft auf Elektron im Plattenk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 Mi 21.10.2015
Autor: Valerie20

Hallo sae0693,


> Zuerst berechne ich E = 40/0,005 = 8000 V/m.

[ok]

> Dann F = 8000 V/m * Q. Ist Q nun 1,602 * 10^-19 oder -1,602
> * 10^-19? Mein Professor hat nämlich ersteres gewählt,
> obwohl die Ladung eines Elektrons ja negativ ist, nicht
> positiv. Ebenfalls; wie nenne ich diese Kraft?

Die Ladung des Elektrons ist negativ. Richtig.
Wenn du das Problem Vektoriell betrachten würdest und das Elektrische Feld in Positive Richtung zeigt, so würdest du tatsächlich eine negative Feldkraft erhalten, da das Elektron zur Kathode (+) hin beschleunigt wird (gegen die Richtung des E-Feldes).

Betragsmäßig ist diese Kraft allerdings genauso groß, wie die Kraft deines Elektrischen Feldes auf eine positive Probeladung.

Hat dein Professor evtl. Betragsstriche verwendet?
Ansonsten ist es wohl auch üblich, hier einfach die Betragsmäßige Größe anzugeben, sofern nicht explizit mit Vektoren gearbeitet wird.

Viele Grüße,
Valerie

Bezug
                
Bezug
Kraft auf Elektron im Plattenk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:33 Do 22.10.2015
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich stimme mit dir überein, und sehe es so:

Es wird nach einer Kraft gefragt, aber nicht nach einer Richtung. Es ist ja auch nichts über die Ausrichtung und / oder Polarität der Platten bekannt.
Daher reicht es, den Betrag der Kraft anzugeben, und eventuelle Vorzeichen zu ignorieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]