www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Kraft
Kraft < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Do 12.11.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Ein PKW (m=900 kg) fährt mit 50 km/h frontal auf eine Wand. Seine Frontpartie wird um 70 cm verkürzt. Welches ist die mittlere Beschleunigung und welche mittlere Kraft wirkt?  

Hallo,

ich habe zwar die Fomel  F= m*a aber wie berechen ich a und wasist mit der aufgabe erstmal üverhaupt gemient (Verkürzung de Frontpartie) ???  

Bitte umd Hilfe ! DRINGEND !!!

        
Bezug
Kraft: Ein Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Do 12.11.2009
Autor: Infinit

Hallo Mathics,
die Beschleunigung entspricht doch der Änderung der Geschwindigkeit. Sobald der PkW die Wand berührt, nimmt seine Geschwindigkeit ab, nach 70 cm steht er, seine Geschwindigkeit ist also Null.
Die Arbeit, die dabei verrichtet wird, ist
$$ W = F s [mm] \, [/mm] .$$
Du kennst aber auch die kinertische Energie des Wagens mit
$$ E = [mm] \bruch{1}{2} [/mm] m [mm] v^2 \, [/mm] .  $$ und das ist die Arbeit, die in die Verformung reingesteckt wird.  
Damit müsstest Du jetzt weiterkommen.
Viel Erfolg,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Do 12.11.2009
Autor: Mathics

Diese Formeln hatten wir noch nicht...

wir hatten nur folgende Formeln:

F= m*a

s= 0,5 [mm] *a*t^2 [/mm]  bzw. s= 0,5 *v*t

wie kann ich die aufgabe damit lösen   und ist s = 70 cm , weil ich kann mir nciht vorstellen, dass der PKW nur 70 cm fährt ??!

Bezug
                        
Bezug
Kraft: Geht auch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Do 12.11.2009
Autor: Infinit

Na, dann fang doch mal mit der zweiten Formel an. Auf einer Strecke von 70 cm ändert sich die Geschwindigkeit von 50 km/h auf  0 km/h, denn dann steht der Wagen. Hieraus bekommst Du die Zeitspanne t, die dafür benötigt wird.
Du hast also so was wie
$$ 0,7 [mm] \, [/mm] m = [mm] \bruch{1}{2} \cdot 13,888\, [/mm]  m/s [mm] \cdot [/mm] t $$
Das Ganze musst Du nun nach t auflösen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Do 12.11.2009
Autor: Mathics

da kommt bei mir 0,1 s raus und sind nicht 0,7 m für eine Strecke viel zu wenig. da steht ja die Frontpartie wird um 70 cm verkürzt ????

Bezug
                                        
Bezug
Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Do 12.11.2009
Autor: Herby

Hallo Mathics,

> da kommt bei mir 0,1 s raus

[daumenhoch]

> und sind nicht 0,7 m für eine
> Strecke viel zu wenig. da steht ja die Frontpartie wird um
> 70 cm verkürzt ????

[mm] \underline{70cm}=70cm*1=70cm*\bruch{1m}{1m}=70cm*\bruch{1m}{100cm}=\bruch{70*\red{cm}*m}{100*\red{cm}}=\bruch{70*m}{100}=\bruch{70}{100}m=\underline{0,7m} [/mm]


Lg
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]