www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Kraft
Kraft < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 11.11.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Die Masse von Fahrer und Rad beträgt zusammen 80 kg. Er rollt ohne weiteren Antrieb aus und kommt nach 50 m zum Stehen. Wie groß ist die Reibungskraft, wenn man annimmt, dass er gleichmäßig abgebremst wird ?

Hallo,

ich habe die Formel  F=m*a   und ich habe mal die Fomel s(t)= 0,5 * a * [mm] t^2 [/mm]  gelernt.

Wie muss ich jedoch an diese Aufgabe rangehen und lösen!!!??

Bitte um Hilfe!!!

        
Bezug
Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:24 Mi 11.11.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Die Masse von Fahrer und Rad beträgt zusammen 80 kg. Er rollt ohne weiteren Antrieb aus und kommt nach 50 m zum Stehen. Wie groß ist die Reibungskraft, wenn man annimmt, dass er gleichmäßig abgebremst wird ?  


Hallo,

ich habe die Formel  F=m*a   und ich habe mal die Fomel s(t)= 0,5 * a *   gelernt.

Wie muss ich jedoch an diese Aufgabe rangehen und lösen!!!??

Bitte um Hilfe!!!


Bezug
                
Bezug
Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:15 Mi 11.11.2009
Autor: leduart

Hallo
2 Wege:
1.Energiesatz: kin Energie am Anfang = Reibungsarbeit [mm] F_r*s [/mm]
2. Bewgungsgleichung [mm] s(t)=v_0*t+a/2t^2 [/mm] und [mm] v(t)=v_0+a*t [/mm]
aus v(t)=0 t ausrechnen , in s einsetzen , a ausrechnen.
einziger Vorteil, du kennst auchdie Zeit.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Mi 11.11.2009
Autor: glie


> Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h.
> Die Masse von Fahrer und Rad beträgt zusammen 80 kg. Er
> rollt ohne weiteren Antrieb aus und kommt nach 50 m zum
> Stehen. Wie groß ist die Reibungskraft, wenn man annimmt,
> dass er gleichmäßig abgebremst wird ?
>  Hallo,
>  
> ich habe die Formel  F=m*a   und ich habe mal die Fomel
> s(t)= 0,5 * a * [mm]t^2[/mm]  gelernt.
>  
> Wie muss ich jedoch an diese Aufgabe rangehen und
> lösen!!!??
>  
> Bitte um Hilfe!!!


Hallo,

wenn der Fahrradfahrer mit seiner Geschwindigkeit von 20 km/h unterwegs ist, dann besitzt er doch kinetische Energie.
Nach 50 m kommt er zum Stillstand.
Wo ist die kinetische Energie "hingegangen"?

Gruß Glie

Bezug
        
Bezug
Kraft: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:17 Do 12.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Mathics!


Bitte unterlasse in Zukunft derartige Doppelposts.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]