www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kräfte
Kräfte < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:08 So 15.04.2007
Autor: Sitzy

Aufgabe
Ein Körper ist auf der einer graden, horizontalen Bahn reibungsfrei gelagert. Unter dem Einfluß der parallel zur Bahn wirkenden Kraft F=10N wird er aus dem Ruhezustand herazs beschleunigt. Nach der Zeit t=20s hat er die strecke s=200m zurückgelegt. Welche Masse hat der Körper?

geg. F=10N t=20s s=200m
ges. m=?kg

t=s*2/v
20s=200m*2/v
v*20s=200m*2
v=200m*2/20s
v=20m/s

a=v/t
a=200m/s/20s
a=10m/s²

F=m*s
10N=m*10m/s²
m/10N=10m/s²
m=100kg

Bin mir total unsicher bei der Formelumstellung! Wäre lieb wenn jemand mal drüberschauen könnte...

Danke und Lieb Grüße

Bine

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 So 15.04.2007
Autor: Martinius

Hallo bine,

da hast Du dich wohl ein bisschen verrechnet. Die Bewegungsgleichung gewinnt man durch Integration der Beschleunigung (Ich hoffe, ihr hattet schon Integralrechnung in der Schule?):

[mm] v_{(t)} [/mm] = [mm] \integral a\, [/mm] dt = at + [mm] v_{0} [/mm]

[mm] s_{(t)} [/mm] = [mm] \integral [/mm] (at + [mm] v_{0})\, [/mm] dt = 1/2 * [mm] at^{2} [/mm] + [mm] v_{0}t [/mm] + [mm] s_{o} [/mm]

Da nun [mm] v_{0} [/mm] = 0 und [mm] s_{o} [/mm] = 0 erhalten wir

[mm] s_{(t)} [/mm] = 1/2 * [mm] at^{2} [/mm]

a = [mm]\bruch{2 * s}{t^{2}}[/mm] = [mm]\bruch{2 * 200 m}{(20s)^{2}}[/mm] = 1 [mm] m/s^{2} [/mm]

F = m * a   m = [mm]\bruch{F}{a}[/mm] = [mm]\bruch{10 N}{1 m/s^{2}}[/mm] = 10 kg

Da eine konstante beschleunigende Kraft wirkt, ändert sich die Geschwindigkeit fortlaufend (bis zum Ende der Beschleunigung).

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Kräfte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 So 15.04.2007
Autor: Sitzy

Haben kurz vor den Ferien mit Integralrechnung angefangen aber erst eine Std. gehabt :) Kann es den sein das meine Formel t=s*2/v falsch ist?

lg Bine

p.s Die Rechnung bekommt man ja auch ohne die Integralrechnung hin.. da ja nur nach der Masse gefragt ist... und du für die beschleunigung eine andere Formel hattest die nicht bei mir in der Formelsammlung vorhanden war aber jetzt dazu geschrieben wird ;)

Bezug
                        
Bezug
Kräfte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:37 So 15.04.2007
Autor: Martinius

Hallo Bine,

mit der Formel t = [mm]\bruch{s*2}{v}[/mm] kann ich leider nichts anfangen. Höchstens, wenn eine unbeschleunigte Bewegung vorläge, also eine mit konstanter Geschwindigkeit, könnte man aus dem zurückgelegten Weg und der (konst.) Geschwindigkeit die dafür benötigte Zeit berechnen nach t = [mm]\bruch{s}{v}[/mm].

Aber in deiner Aufgabe liegt ja eine beschleunigte Bewegung vor. Da errechnet sich die Momentangeschwindigkeit nach [mm] v_{t} [/mm] = a * t.

Die Formel für die Kraft lautet übrigens F = m * a, nicht m * s; wenn Du dir die Einheiten vor Augen führst, merkst Du rechtzeitig, ob Du die richtigen Formeln benutzt.

F = m * a   kg * [mm] m/s^{2} [/mm] = J

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]