www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - Korrelationskoeffizient
Korrelationskoeffizient < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrelationskoeffizient: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Sa 02.05.2015
Autor: mike1988

Aufgabe
Eine Münze wird unter gleichen Bedingungen n mal geworfen. X stellt die Anzahl der Kopfseite und Y die Anzahl der Zahlseite dar. Wie groß ist der Korrelationskoeffizient zwischen X und Y?

Hallo Zusammen!

Zerbreche mir schon seit geraumer Zeit den Kopf wegen dieser Aufgabe.

Jeder einzelne Münzwurf ist stochatisch Unabhängig, da ja der vorherige Wurf den kommenden nicht beeinflusst.

Für n [mm] \to \infty [/mm] wird X = Y gelten.

Kann ich aufrgund dessen sagen, dass der Korrelationskoeffizient 1 beträgt?

Danke für eure Hilfe!

Lg

        
Bezug
Korrelationskoeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 So 03.05.2015
Autor: tobit09

Hallo mike1988!


> Eine Münze wird unter gleichen Bedingungen n mal geworfen.
> X stellt die Anzahl der Kopfseite und Y die Anzahl der
> Zahlseite dar. Wie groß ist der Korrelationskoeffizient
> zwischen X und Y?


> Für n [mm]\to \infty[/mm] wird X = Y gelten.

Was soll das bedeuten?

Wenn [mm] $p_n$ [/mm] die Wahrscheinlichkeit bezeichnet, bei n Würfen gleich oft Kopf und Zahl zu werfen, wird [mm] $\lim_{n\to\infty}p_n=0$ [/mm] gelten.
Für genügend großes n wird das Ereignis [mm] $\{X=Y\}$ [/mm] also im Gegenteil sehr unwahrscheinlich.

Aber das ist völlig irrelevant für diese Aufgabe; n ist hier eine feste natürliche Zahl (die nicht einmal besonders groß sein muss).


Beginne mit der Definition des Korrelationskoeffizienten.

Nutze dann $Y=n-X$ und die Rechenregeln für Varianz und Kovarianz.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]