www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Übersetzung" - Korrektur meiner Übersetzung
Korrektur meiner Übersetzung < Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur meiner Übersetzung: Caesartext
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:54 Di 16.09.2008
Autor: Kimi-Maus

Aufgabe
Übersetze:

Ne in provinciis quidem ab uxoribus abstinuisse dicitur, quoniam milites e Gallia, ex Asia revertentes hoc carmen canebant, dum triumphos Romae celebrant: "Urbani, servate uxores, moechum calvum adducimus.."
Dilexit etiam reginas, inter quas Eunoe, uxor Mauri Bogudis regis erat, sed maxime Cleopatram, cum qua saepe convivia - ut fama est - in primam lucem celebrabat.

Hallo ihr, =)

Also als Hausaufgabe sollten wir diesen Text übersetzen.
Da ich mir ziemlich sicher bin dass sich wiedermal einige Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine Korrekturlesung meiner deutschen Übersetzung (und eventuell auf Hinweise meiner Fehler)

Vielen Dank ;)

lg Kimi-Maus

Meine Übersetzung:

Man sagt, dass er sich nicht einmal in seinem Amtsbreich von Frauen ferngehalten hat, einst sangen die Soldaten aus Gallien, nachdem sie aus Asien zurückgekehrt waren, während sie den Triumph Roms feierten, dieses Lied: " Städter, Rettet eure Frauen, wir führen den glatzköpfigen Ehebrecher herbei...." Er schätzte sogar Königinnen. unter diesen war Eunoe, die die Ehefrau von König Maurus Bogud war, aber die große Kleopatra, mit der er oft  - welches ein Gerücht ist - im ersten Tageslicht Gastmahle feierte.

        
Bezug
Korrektur meiner Übersetzung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mi 17.09.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Korrektur meiner Übersetzung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:24 Sa 20.09.2008
Autor: uliweil

Hallo Kimi-Maus,
ich weiss nicht ob es noch hilft:

maxime heißt "am meisten, besonders". Deshalb: ..., aber am meisten Kleopatra, ....

Sonst ist mir nichts Negatives aufgefallen.

Gruß

Uli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]