www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Latein" - Korrektur bei Übersetzung
Korrektur bei Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur bei Übersetzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:10 Mi 08.08.2007
Autor: rotespinne

Hallo!

Ich bräuchte bitte dringend eine Korrektur meiner Übersetzung, da ich ganz arge Probleme hatte :(

TAUSEND DANK!!!

1. Titus Livius in opere sup preaclaor de hannibale narrat:

--> Titus Livius erzählt in seinem hochberühmten Werk von ( über ) hannibal:


2. Hannibal, ubi post mortem patris ad exercitum venit, statim animos militum in se vertit.

--> Hannibal kommt nach dem Tod seines vaters zum Heer, er wendet sofort die Geister der Soldaten in sich.


3. Nam milites Hamilcarem iuvenem sibi redditum esse putaverunt:

--> Denn die Soldaten glaubten, ihnen sei der junge Hamilkar wiedergegeben.


4. Eundem vultum, eandem vim in voce oculisque viderunt.

--> Sie sahen dasselbe Antlitz, dieselbe Kraft in ihrer ( seiner? ) Stimme und ihren ( seinen ? ) Augen.


5. Semper hannibal, quasi alter Hamilcar, se virum magnae audaciae praebebat.

--> Hannibal erwies sich immer gleichsam als der zweite hamilcar, Mann der großen Kühnheit ( Frechheit ).

6. Nullo labore aut animus aut corpus vinci poterat.

--> ( Hier komm ich leider gar nicht klar!!!! )

7. Cum proelium committebatur, primus in proelium ibat, ultimus e proelio exibat.

--> Jedesmal wenn die Schlacht begonnen wurde, ging der erste in den kampf, der letzte trat aus der Schlacht aus.

ODER:

Jedesmal wenn die Schlacht begonnen wurde, trat er ( hannibal ) als Erster in die Schlacht hinein, und als letzter wieder aus dem kampf aus.


8. Sed tantas viri virtutes magna et mala vitia adaequabant:

--> Die Männer standen sich trotz großer und schlechter Fehler mit so großer Tapferkeit gegenüber.

9. Inhumana crudelitas malaque perfidia.

--> unmenschliche Grausamkeit und schlechte Treulosigkeit ( übler Verrat ).



VIELEN LIEBEN DANK :0)

        
Bezug
Korrektur bei Übersetzung: fixe Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Do 09.08.2007
Autor: statler

Mahlzeit!

> 1. Titus Livius in opere suo preaclaro de hannibale
> narrat:
>  
> --> Titus Livius erzählt in seinem hochberühmten Werk von (
> über ) hannibal:

ok

> 2. Hannibal, ubi post mortem patris ad exercitum venit,
> statim animos militum in se vertit.
>  
> --> Hannibal kommt nach dem Tod seines vaters zum Heer, er
> wendet sofort die Geister der Soldaten in sich.

Sobald Hannibal nach dem Tod seines Vaters zum Heer gekommen ist, zieht er die Begeisterung der Soldaten auf sich/nimmt die Soldaten für sich ein.

> 3. Nam milites Hamilcarem iuvenem sibi redditum esse
> putaverunt:
>  
> --> Denn die Soldaten glaubten, ihnen sei der junge
> Hamilkar wiedergegeben.

ok

> 4. Eundem vultum, eandem vim in voce oculisque viderunt.
>  
> --> Sie sahen dasselbe Antlitz, dieselbe Kraft in ihrer (
> seiner? ) Stimme und ihren ( seinen ? ) Augen.

Sie sahen dasselbe Antlitz, dieselbe Kraft in seiner Stimme und seinen Augen.

> 5. Semper hannibal, quasi alter Hamilcar, se virum magnae
> audaciae praebebat.
>  
> --> Hannibal erwies sich immer gleichsam als der zweite
> hamilcar, Mann der großen Kühnheit ( Frechheit ).

Hannibal erwies sich immer gleichsam als der zweite
Hamilcar, ein Mann von großer Kühnheit.

> 6. Nullo labore aut animus aut corpus vinci poterat.
>  
> --> ( Hier komm ich leider gar nicht klar!!!! )

Weder sein Mut noch sein Körper konnte durch irgendeine Anstrengung besiegt werden.

> 7. Cum proelium committebatur, primus in proelium ibat,
> ultimus e proelio exibat.
>  
> --> Jedesmal wenn die Schlacht begonnen wurde, ging der
> erste in den kampf, der letzte trat aus der Schlacht aus.

nee

> ODER:
>
> Jedesmal wenn die Schlacht begonnen wurde, trat er (
> hannibal ) als Erster in die Schlacht hinein, und als
> letzter wieder aus dem kampf aus.

ok

> 8. Sed tantas viri virtutes magna et mala vitia
> adaequabant:
>  
> --> Die Männer standen sich trotz großer und schlechter
> Fehler mit so großer Tapferkeit gegenüber.

Aber den Tugenden dieses Mannes kamen seine großen und schlimmen Fehler gleich:

> 9. Inhumana crudelitas malaque perfidia.
>  
> --> unmenschliche Grausamkeit und schlechte Treulosigkeit (
> übler Verrat ).

ok

Sehr schnell, deswegen nicht so sorgfältig, sorry!

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]