www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Korrektur Kalkulationszinsfuß
Korrektur Kalkulationszinsfuß < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur Kalkulationszinsfuß: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:21 Sa 14.11.2009
Autor: barsch

Aufgabe
Für den korrigierten Kalkulationszinsfuß (Berücksichtigung von Steuern) gilt:

[mm] i_s=(1+i*(1-s)) [/mm]

Hallo,

ich versuche mir das gerade zu verdeutlichen. Ich nehme an, ich habe [mm] \math{200 } [/mm] €. Diese werden zu [mm] \math{i=0,05} [/mm] verzinst. Ich muss allerding [mm] \math{s=0,1} [/mm] Steuern darauf zahlen.

Jetzt soll sich der um die Steuern korrigierte Kalkulationszinsfuß aus der obigen Formel berechnen. Aber ich scheine irgendwo einen Fehler zu machen.

[mm] \underbrace{200\cdot{1,05}}_{=\text{Verzinsung}}-2\underbrace{00*1,05*0,1 }_{=\text{Steuern}}=200*1,05*(1-0,1)=200*(1+0,05)(1-0,1)\not=200*(1+0,05*(1-0,1)) [/mm]

Wo ist denn mein Denkfehler?

Gruß
barsch

Ich war mir unsicher, ob ich die Frage im Forum unter Mathe oder besser unter Politik/Wirtschaft platzieren sollte.

        
Bezug
Korrektur Kalkulationszinsfuß: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mo 16.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Korrektur Kalkulationszinsfuß: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:03 Sa 05.06.2010
Autor: barsch

Schon länger her. Meinen Denkfehler hatte ich damals schnell gefunden, aber nicht sofort gepostet. Keine Ahnung warum.

Wenn X der Betrag ist, den ich - z.B. bei der Bank - zu einem Zins von i % anlege und berücksichte, dass ich Steuern in Höhe von s % zahlen muss, dann ist natürlich mein Gewinn:

[mm] X\cdot{(1+i)}-X*i*s=X*(1+i-i*s)=X*(1+i*(1-s)) [/mm]

Damit ist der Kalkulationszins nach Steuern eben [mm] (1+i\cdot{(1-s)}). [/mm]

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]