www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Koordinatenvektor
Koordinatenvektor < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatenvektor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mo 06.04.2009
Autor: Dschin

hi =)

ich habe eine kurze verständnisfrage;

was ist der unterschied zwischen einem koordinatenvektor und einem koeffizientenvektor?

ich dachte immer das sei dasselbe.


danke schonmal=)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Koordinatenvektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 Mo 06.04.2009
Autor: himbeersenf

Hallo Dschin,

ich kenne den Zusammenhang nicht, aus dem du die Begriffe hast und weiß auch nicht, wie simpel oder komplex der Stoff ist, aus dem du die Begriffe her hast. Ich habe meine Erklärung deshalb mal sehr einfach gehalten :)

Ein Vektor ist ein Element aus einem Vektorraum. Das kann [mm] IR^2 [/mm] oder [mm] IR^3 [/mm] sein oder auch etwas abgefahrenes wie die Menge der ganzrationalen Funktionen. Koordinatenvektoren sind z.B. die ganz normalen Vektoren, wie man sie aus der Oberstufe kennt, aber natürlich sind mehr als 3 Dimensionen, d.h. Einträge mathematisch möglich, auch wenn sich das nicht wirklich mehr zeichnen lässt.

Koeffizienten gibt es ja in Gleichungen, und zwar sind das die Werte vor den unbekannten Variablen. Z.B. wäre 4x+0y+7z eine Gleichung mit den Koeffizienten 4, 0 und 7.

Beides kommt in der Vektorrechung zusammen, wenn man z.B. die lineare Unabhängigkeit von drei Vektoren, sagen wir   [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1}, \vektor{5 \\ 2 \\ 7} [/mm] und  [mm] \vektor{6 \\ 3 \\ 0} [/mm] überprüft. Dazu stellt man ja eine Vektorgleichung auf:

[mm] a\*\vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm] + [mm] b\* \vektor{5 \\ 2 \\ 7} [/mm] + [mm] c\*\vektor{6 \\ 3 \\ 0} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Als LGS ergibt das
  1a+5b+6c = 0
[mm] \wedge [/mm] 0a+2b+3c = 0
[mm] \wedge [/mm] 1a+7b+0c = 0

Dabei sind also die Koordinaten der Vektoren zu Koeffizienten im LGS geworden. Die Lösung(en) dieses LGS kann man natürlich auch als Vektoren schreiben und in Bezug auf unser LGS heißern diese dann Koeffizientenvektoren, sie bilden einen Untervektorraum von [mm] IR^3, [/mm] nämlich den Koeffizientenvektorraum der Lösungen des LGS.

Das kann man in diesem Wikipedia-Artikel verstreut und "etwas" :) komplexer nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilbertraumbasis

Hoffe, ich konnte dir damit helfen!

LG
Julia  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]