www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Koordinaten und Maße
Koordinaten und Maße < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinaten und Maße: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:05 Do 10.12.2015
Autor: algieba

Aufgabe
Sei Q konvexes Gebiet in der Ebene. Betrachte den Fluss [mm] $\Phi^t$ [/mm] auf $Q [mm] \times S^1$, [/mm] der eine freie Bewegung des eines Partikels auf dem Gebiet Q mit elastischen Reflektionen am Rand von Q (Einfallswinkel = Ausfallswinkel) darstellt.
Dieser Fluss hat eine Karte $T: M [mm] \rightarrow [/mm] M$ wobei $M = [mm] \partial [/mm] Q [mm] \times [/mm] [0, [mm] \pi]$. [/mm] Der Raum M ist also die Menge der Einheitstangenten am Rand von Q.

Es können nun Koordinaten $(s, [mm] \varphi)$ [/mm] eingeführt werden, wobei s der Bogenlängenparameter modulo p (der Umfang von [mm] $\partial [/mm] Q$) ist, und [mm] $\varphi \in [0,\pi]$ [/mm] ist der Winkel den der Einheitsgeschwindigkeitsvektor mit der Tangente am Rand bildet.

Die Karte T erhält das Maß [mm] $\mu [/mm] = [mm] \sin\varphi dsd\varphi$. [/mm] Das Maß erhält man von [mm] $\nu$ [/mm] (Liouville-Maß?) durch das innere Produkt mit dem Geschwindigkeitsvektorfeld des Flusses [mm] $\Phi^t$. [/mm] Daraus folgt:

[mm] $\int_M \tau [/mm] (x) [mm] d\mu [/mm] (x) = [mm] \nu(Q\times S^1) [/mm] = [mm] \text{Area}(Q)2\pi$ [/mm]

wobei [mm] $\tau [/mm] (x)$ für [mm] $x\in [/mm] M$ ist der die Zeit bis zur nächsten Kollision.

Hallo

Ich hänge gerade an einigen oben gestellten Formulierungen:

Frage 1:
Wie findet man diese Koordinaten. Was genau bedeutet der hier der Bogenlängenparamter?

Frage 2:
Da ich bei Maßen gar nicht fit bin weiß ich nicht was ich tun muss um zu zeigen dass das Maß [mm] $\mu$ [/mm] erhalten bleibt, und mir ist auch nicht klar wie man es erhält. Außerdem verstehe ich die Folgerung nicht.

Könnt ihr mir da Tipps geben?

Vielen Dank


        
Bezug
Koordinaten und Maße: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 So 10.01.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]