www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Konzentration berechnen
Konzentration berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konzentration berechnen: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Di 16.02.2016
Autor: newflemmli

Aufgabe
Von einer Fe2+-Lösung der Konzentration c = 2,5 mmol/100 mL wurden 10 mL mit Wasser
auf 100 mL aufgefüllt und mit einem definierten Volumen der ammoniakalischen HDMG􀀐-
Lösung versetzt; dies ergab eine Lösung mit der Absorbanz A1 = 0,50.

Es ist eine Teilaufgabe bei einer Übungsaufgabe die ich lösen kann (Spektrometrie) - ich verstehe aber den 1. Schritt nicht so ganz.


Zu berechnen sei: die Konzentration der Fe2+ in der Lösung.

Ergebnis: 2,5mmol/L            (Steht so in der Lösung).

Warum soll das so sein????? Egal wie sehr ich auch herum rechne .... wie kommt man auf 2,5 mmol/L ....  :(

Ich meine wie ist diese Angabe von c zu verstehen?  Sollte eine Rechnung [mm] wie\bruch{2,5 mmol}{100mL} [/mm] nicht eigentlich wieder mol ergeben? Wären dann nicht 0,025 mol/L? Wie ist dann das 10 mL davon zu berücksichtigen? Gar nicht?

Wäre folgender Ansatz logisch?:

[mm] \bruch{2,5}{100} [/mm] = [mm] \bruch{x}{10} [/mm]

x= 0,25

c= [mm] \bruch{0,25}{10}=2,5 [/mm] mmol/L ??

Das wäre aber auch nur "hingerechnet" ....

        
Bezug
Konzentration berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Di 16.02.2016
Autor: Martinius

Hallo newflemmli,

Du hast eine Ausgangs-Konz. von 2,5 mmol/100ml.

Das sind:  25 mmol / 1000 ml

oder (geteilt durch 1000):  0,025 mmol / 1 ml

Davon nimmst Du 10 ml:  n = 0,25 mmol

und füllst es mit Wasser auf - auf 100 ml:

0,25 mmol / 100 ml

Dem entsprechen 2,5 mmol / 1000 ml

oder eben:  2,5 mmol / l


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]