www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenzradius bestimmen
Konvergenzradius bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzradius bestimmen: Aufgabe 4
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:57 Mi 06.02.2008
Autor: AnalysisKampfFlo

Aufgabe
Bestimmen Sie den Konvergenzradius p der Potenzreihe

[mm] \summe_{n=0}^{\infty}(-1)^n\bruch{5n^2}{2^{3n}}x^n [/mm]

Wenden Sie die Formel von Cauchy-Hadamard an.

Hallo liebe Matheraum Community.

Ich habe ein kleines Problem mit dieser Aufgabe.

Ich habe die Formel von Hadamard aus diesem Forum genommen

[mm] \bruch{1}{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|a^n|}} [/mm]

und passend umformuliert:

[mm] \bruch{1}{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|(-1)^n\bruch{5n^2}{2^{3n}}|}} [/mm]

Das (-1) ist ja dann überflüssig, da es durch die Betragsstriche eh positiv wird, oder?

Also:

[mm] \bruch{1}{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|\bruch{5n^2}{2^{3n}}|}} [/mm]

D.h. ich brauche nur noch den Nenner ausrechnen:

[mm] \limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|\bruch{5n^2}{2^{3n}}|} [/mm]

Kann mir jemand erklären, wie ich das mache? Ich bekomme es einfach nicht hin.

Oder ist meine Herangehensweise komplett Falsch?

Danke für Eure Hilfe!





        
Bezug
Konvergenzradius bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:53 Mi 06.02.2008
Autor: Phecda

hi

prinzipiel müsste diese aufgabe mit cauchy-hadamard gehen, so wie du es angefangen hast.
bei solchen aufgaben verwende ich lieber euler's quotientenregel

R = 1/q mit q = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} |\bruch{a_{n+1}}{a_{n}}| [/mm]

wenn du q berechnest kommst du auf 1/8
dass heißt für |x| < 8 konvergiert deine potenzreihe absolut

versuche es mit dem quotientenkriterium
mfg

Bezug
        
Bezug
Konvergenzradius bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Mi 06.02.2008
Autor: XPatrickX


> Bestimmen Sie den Konvergenzradius p der Potenzreihe
>  
> [mm]\summe_{n=0}^{\infty}(-1)^n\bruch{5n^2}{2^{3n}}x^n[/mm]
>  
> Wenden Sie die Formel von Cauchy-Hadamard an.
>  
> Hallo liebe Matheraum Community.

Hey!!

>  
> Ich habe ein kleines Problem mit dieser Aufgabe.
>  
> Ich habe die Formel von Hadamard aus diesem Forum genommen
>
> [mm]\bruch{1}{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|a^n|}}[/mm]
>  
> und passend umformuliert:
>  
> [mm]\bruch{1}{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|(-1)^n\bruch{5n^2}{2^{3n}}|}}[/mm]
>  
> Das (-1) ist ja dann überflüssig, da es durch die
> Betragsstriche eh positiv wird, oder?
>  
> Also:
>
> [mm]\bruch{1}{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|\bruch{5n^2}{2^{3n}}|}}[/mm]
>  
> D.h. ich brauche nur noch den Nenner ausrechnen:
>  
> [mm]\limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|\bruch{5n^2}{2^{3n}}|}[/mm]
>  
> Kann mir jemand erklären, wie ich das mache? Ich bekomme es
> einfach nicht hin.
>  

Es ist ja:
[mm] \limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|\bruch{5n^2}{2^{3n}}|} [/mm]

= [mm] \limes \sup_{n\rightarrow\infty}\wurzel[n]{|\bruch{5n^2}{2^{{3}^{n}}}|} [/mm]

= [mm] \limes \sup_{n\rightarrow\infty}|\bruch{\wurzel[n]{5n^2}}{2^{3}}| [/mm]

= [mm] |\bruch{\limes \sup_{n\rightarrow\infty}{\wurzel[n]{5n^2}}}{2^{3}}| [/mm]

[mm] =\bruch{1}{8} [/mm]

> Oder ist meine Herangehensweise komplett Falsch?
>  
> Danke für Eure Hilfe!
>  
>

Gruß Patrick

>
>  


Bezug
                
Bezug
Konvergenzradius bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:21 Mi 06.02.2008
Autor: AnalysisKampfFlo

Vielen Dank für die Hilfe!




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]